2021.05.17. In der Dominikanischen Republik.
10.05.2021. In der Dominikanischen Republik.
(Im folgenden nur Dom. Rep. genannt!)
Eigentlich wären wir ja am 08.02. zurück nach Panama geflogen. Der Plan war für ein paar Wochen nach Costa Rica zu gehen. Wir hatten also das Weiterflug Ticket nach San Jose in der Tasche. Aber nun kamen wieder die schon erwähnten Unverschämten Zumutungen mit Copa Airlines in das Spiel. Am Flughafen in Oranjestaad, am Check In, verweigerte man uns den Flug. Ohne Begründung. Man hat uns einfach Stunden lang stehen gelassen. Am Schalter war plötzlich niemand mehr. Wir haben uns erkundigt und erfahren, dass die ?netten Damen? nach Hause gegangen seien. Nach längeren Recherchen haben wir dann herausbekommen, dass Nati (ecuadorianischer Pass) für Costa Rica ein spezielles oder ein USA Visum benötigt. Und natürlich nicht hatte. Aber man hat uns das Flugticket vorher verkauft. Und es gab wirklich keinerlei Information. Nach einigem Theater hat man uns die Flugtickets nach der Dominikanischen Republik umgetauscht. Natürlich gegen Aufpreis. Dort wollten wir ja gar nicht hin. Aber dort können Ecuadorianer bis zu 3 Monaten Visumfrei einreisen. Europäer müssen nach höchstens 6 Wochen eine Touristen Gebühr von 2500 Peso entrichten, um 3 Monate dort bleiben zu können. Also hatten wir dann plötzlich ein neues Ziel und Tickets für den 13.2. nach Santo Domingo. Wir haben also alles auf Aruba rückgängig gemacht. Zum Glück haben die netten Freunde aus Aruba uns das Auto und das Zimmer für weitere Tage vermieten können. Das gebuchte Hotel in San Jose haben wir storniert. Und eigentlich wollten wir 6 Wochen in der Dom. Rep. bleiben. Dann sah der Plan vor, für 4 Wochen nach Kuba zu fliegen. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch Flüge nach Kuba. Aber auch das hat sich zerschlagen. Nach 6 Wochen gab es eben keinen einzigen Flug mehr nach Kuba. Die haben offensichtlich wegen Corona alle Flüge eingestellt. So haben wir uns entschlossen weiterhin in der Dom. Rep. zu bleiben. Alle anderen Möglichkeiten, z.B. Mexiko, wären uns zu teuer gekommen. Laut Ecuadorianischer Migrations Polizei durfte ich ja zeitigstens am 1. Mai wieder dort einreisen. Wir mussten also irgendwie diese Zeit überbrücken.
Man kann sich nicht vorstellen wie normale Leute, die Urlaub haben und wieder Arbeiten gehen müssen, so etwas machen. Auch finanziell benötigt man Spielraum. Wenn man nicht in der Lage ist die Kreditkarte einfach mal durch zu ziehen, und ein paar hundert Dollar aus zu geben, ist man einfach erledigt.
Wir sind also am 13.02.21. von Aruba zurück nach Panama geflogen. Das Rückflugticket hatten wir ja schon. Wie überall in diesen Regionen muss man ein Weiterflugticket haben. Zum Beweis, dass man das Land wieder verlässt. In Panama hatten wir also das Ticket nach der Dom. Rep. und zurück nach Panama. Dieses haben wir dann, nach 6 Wochen nochmals umgetauscht, um noch bis Ende April in der Dom. Rep. bleiben zu können. Und wir haben Flugtickets nach Quito gekauft. Klar, beim Rückflug von der Dom. Rep. nach Panama gab es wieder Theater mit Copa Airlines. Die konnten einfach nicht begreifen, dass ich in Ecuador ein Wohnmobil stehen habe und auf dem Landweg ausreise. Aber es hat funktioniert. Wir waren also 10 Wochen in der Dom. Rep...Und natürlich die ewigen Corona Tests. Ich habe mittlerweile 8 davon!
Ihr könnt mir glauben, ich war des Öfteren nahe an Herzinfarkt oder Hirnschlag. Man benötigt ein extrem dickes Fell. Die Südliche Gelassenheit, es liegt ja alles in Gottes Hand, kein Problem, das wird schon, ist einfach nicht für Europäer gemacht. Das betrifft natürlich auch die folgenden Erzählungen zum Straßenverkehr.
Wir sind also am 14.02., mitten in der Nacht, in Santo Domingo angekommen. Aus Sicherheitsgründen haben wir den Rest der Nacht auf dem Flughafen verbracht. Wie in allen Südamerikanischen Großstädten (ca. 3 Millionen Einwohner, das gesamte Land ca. 11 Mill.), ist es sehr gefährlich sich im Dunkeln draußen zu bewegen. Nicht nur wegen der Kriminalität. Auch wegen des Straßenzustands und ähnlichem. Zum Beispiel fehlen eben einfach mal Kanaldeckel, so dass sich ein tiefes Meter großes Loch plötzlich auftut. Auch auf Fußwegen. Kanaldeckel z.B. werden einfach mitgenommen und als Altmetall eingeschmolzen und verkauft. Das ist ganz normal. Wenn du aber mit dem großen Rucksack aus Versehen im Dunkeln da hinein trittst, halleluja, der Urlaub ist gelaufen.

Auf dem Flughafen.

Fehlende Kanaldeckel.
Am Morgen haben wir zuerst versucht einen Mietwagen für 6 Wochen zu bekommen. Diese ganze Geschichte ist nicht so einfach wie man denkt. Wir haben im Internet bei Europcar ein Auto gebucht und einen verbindlichen Vertrag abgeschlossen. Dann sind wir zu den Mietwagen Verleihern gegangen. Es sind alle einschlägigen Firmen vertreten. Nur?bei Europcar hat man uns gesagt, dass der Vertrag ja gut und schön ist, aber man hat kein Auto hier. Natürlich haben wir verlangt, dass man eben ein Auto von einer anderen Station herbringen muss. Nein, das geht nicht. In der ganzen Dom. Rep. sei kein Auto verfügbar. Wir vermuten, dass die Angebote im Internet den Leuten zu wenig Geld einbringen. Und sie wollen auf eigene Faust dumme Touris abzocken und warten auf reiche Ami´s die alles bezahlen. Wie auch immer? Bei den anderen renommierten Verleihern (Alamo, Herz und Co.) die gleiche Antwort. Natürlich wimmelt es am Flughafen von Schleppern die einheimische Autos vermieten wollen. Aus Not sind wir mit einem der Schlepper mitgegangen. Mit großem Gepäck, PC um den Hals gehängt, Beutel in der Hand usw... Wir haben uns ja gefreut, dass endlich mal etwas los geht. Bei der Autovermietung, etwa 3 Km vom Flughafen an der großen Zufahrtsstraße (dort sind mehrere einheimische Auto Verleiher), dann das Erwachen. Wir haben ja nach europäischen Maßstäben ein relativ ordentliches Auto erwartet. Sie haben uns einen von weitem gutaussehenden Hyunday angeboten. Natürlich habe ich ihn gecheckt und Fotos gemacht. Er war an einigen Stellen nach Lackiert. Im Motorraum waren einige Plastik Teile mit Heißkleber zusammengeflickt. Rundum ein Bild des Schreckens. Es war ein zusammen geflickter Unfall Wagen. Hinten und vorne repariert. Aber man weiß ja nicht wie. Ich habe mir gesagt, na gut, dass ist hier eben so. Wir hätten das Auto genommen, aber, als Vertrag und Geld schon im Schubfach des Bürotisches verschwunden waren, haben die sich angefangen zu streiten. Plötzlich stand ein anderes Auto zur Debatte und die Leute draußen (außerhalb des Büros), haben sich angebrüllt. Das war uns denn doch zu viel. Zum Entsetzen der Tipse bin ich hinter den Schreibtisch gesprungen, und habe das Geld (immerhin ca. 1300$ für 6 Wochen) wieder an mich genommen. Auch den Vertrag habe ich zerrissen. Das war falsch, damit Adresse und Führerschein Kopie weg sind, hätte ich ihn mitnehmen sollen. Na ja, egal. (Was wäre im Falle eines Unfalles bei solchen unsoliden Leuten geworden. Was wäre mit Versicherung, Geld usw. geschehen??? Und wir hatten ja dann tatsächlich 2 Karambolagen.) Wir sind also zum Wagen gegangen und haben unser Gepäck, welches schon im Kofferraum war, wieder an uns genommen. Ehe die Männer das alles richtig begriffen hatten, waren wir schon einige Meter in Richtung Flughafen weg. Uns haben dann 5 Autos verfolgt und wollten den Deal doch noch retten. Sie haben uns angeschrien und beschimpft. Aber wir waren Eisern. Dann sind wir über die Fahrbahn Begrenzung in Richtung Meer geklettert, wo sich ein Fußweg befindet. Dort hin konnten die Autos uns erst einmal nicht verfolgen. Aber sie waren uns bis zum Flughafen auf den Fersen. Dort haben wir ein Taxi genommen und sind für etwa 30$ in die Stadt gefahren, wo wir ein Hotelzimmer bezogen haben. Alles in allem war das eine sehr gefährliche Situation.
Man muss wissen, dass der Verkehr hier absolut chaotisch ist. Ich glaube nach Nigeria in Afrika ist die Dom. Rep. das Land mit der weltweit höchsten Zahl an Verkehrstoten. Hier gibt es kein Fahrzeug ohne Unfallschäden. Die meisten Fahrer haben weder eine Versicherung noch einen Führerschein. Natürlich zählen weder Ampeln noch rechts vor links Regeln oder ähnliches. Auch Beleuchtung der Fahrzeuge ist Fehlanzeige. Wir haben Motorräder fahren gesehen mit 4 Personen besetzt (auch Kinder), natürlich ohne Helm, der Fahrer mit der Bierflasche in der Hand (die dann über einen Zaun am Straßenrand geworfen wurde). Und natürlich ohne jegliche Beleuchtung. Und die Autos haben alle mit dunkler Folie beklebte Scheiben gegen die Sonne. Es ist einfach der Wahnsinn! Und das sind ?dunkelhäutige Menschen? (andere Ausdrücke sind ja heute verboten). Durch die dunkle Folie und ohne Licht sind die wirklich bei Nacht einfach nicht zu sehen. Es herrscht absolute Anarchie. Später berichte ich noch über die zwei Unfälle, die wir in den 10 Wochen erleiden mussten. Man will dann einfach nicht mehr. Es macht keinen Spaß mehr. Es ist nur noch anstrengend und nervenaufreibend. Am Schluss habe ich weitestgehend vermieden noch Auto zu fahren.
Aber wir sind nach einigen Internetrecherchen doch noch bei einer relativ soliden einheimischen Mietwagen Firma fündig geworden. Bei ?Ozavi? ? Rent a Car. Also nur so als Tipp, wer in diesem Land einen Mietwagen benötigt, versucht es dort (www.ozavirentacars.com). Die Autos hatten zwar auch ihre Macken, aber sie waren für dortige Verhältnisse akzeptabel. Und das wichtigste, bei den fast unvermeidlichen Karambolagen gab es keinerlei Probleme. Als erstes wurde uns, scheinbar von einem Motorrad in Las Terrenas, das rechte hintere Rücklicht kaputtgefahren. Wir haben das erst auf einem Parkplatz gesehen, den Unfall selber gar nicht bemerkt. Da schwirren Tausende Motos um Dich herum. Sie fahren fast auf Kontakt, überholen rechts, auf dem Fußweg, verdrängen dich, schneiden Vorfahrten und ähnliches. Da kannst Du noch so defensiv fahren, man hat einfach bei dieser Übermacht keine Changs. Die einzigen Probleme gab es mit der Polizei. Man muss zwingend bei einem Mietwagenschaden eine Anzeige bei der Polizei machen, und das Protokoll einreichen. Aber am ersten Tag war der Touristen Bulle nicht da. Am zweiten Tag war der Strom weg so dass der PC nicht ging, und am dritten Tag war die Druckerpatrone leer. Also mussten wir 4-mal hinfahren. Beim 4. Mal ist unser Hotelvermieter (Der dort noch ein Restaurant betreibt, ein Italiener.) mitgekommen. Der hat denen was auf Spanisch erzählt und plötzlich hatten wir unser Protokoll. Der zweite Unfall später in der Stadt Bani war schon etwas herzhafter. Wir sind mit etwa 30 Km/h die Hauptstraße entlanggefahren, als aus einer Seitenstraße, wohlgemerkt von links, und zwischen unzähligen anderen Autos, die sich im Gegenverkehr befanden, ein SUV in uns reingefahren ist. Er kam praktisch von hinten, ich konnte ihn also nicht sehen, und hat das linke Vorderrad erwischt. Wir haben einen gewaltigen Satz nach rechts gemacht. Gott sei Dank hat es keinen Personenschaden gegeben. Aber das Auto, ein Kia Forsa war platt. Und typisch, nicht einmal die Airbags haben ausgelöst. Wir sind dann im Schritttempo wieder in unser Hotel gefahren. Das Auto ließ sich nicht mehr richtig steuern, weil die Lenkung und das Fahrgestell kaputt waren. Es war mittlerweile dunkel. Am nächsten Tag hat man uns einen Kia Rio als Ersatz Auto gebracht. Aber der hatte auch sehr viele Macken. Diesen haben wir dann in Santo Domingo gegen einen anderen Kia Forsa mit guter Ausstattung umgetauscht. Aber bei der Übernahme dieses Autos war schon die rote Lampe für das Sicherheitssystem an. Das habe ich natürlich sofort bemängelt. Aber das ist halt so. Wir mussten das Auto trotzdem nehmen. Wegen solcher Lappalien zuckt man nur die Schultern. Die wissen nicht einmal was ein Sicherheitssystem eigentlich bedeutet. Die Autos haben ungefähr 160 Tausend auf den Tacho, wohlgemerkt, Mailen!!! Aber am Ende war das i.O... Auf dieser Einmündung standen 2 Polizisten und haben mit den Armen rumgefuchtelt. Sie waren also Zeugen. Aber sie haben nicht mal ein Protokoll aufgenommen, geschweige denn Fotos gemacht oder gar den Unfallhergang untersucht. Sie haben sich komplett rausgehalten. Ich hatte die Idee, um weitere Schlimme und Kostspielige Probleme zu vermeiden, etwas zu recherchieren. Und siehe da, wir sind an einer Tankstellen Überwachungskamera fündig geworden. Es gibt also ein Video dieses Unfalles. Gott sei Dank. Wir mussten zur ?Fiscalisat?. Also zum Staatsanwalt. Dort hat mich der Unfallverursacher natürlich beschuldigt, alleine schuld zu sein. Und auch gleich einen Rechtsanwalt mitgebracht. Auch die beiden offensichtlich Korrupten Polizisten sollten gegen mich aussagen. Ausländer sind ja immer so reich, dass man sie melken kann. Aber nach Ansicht des Videos hat die Staatsanwältin mir recht gegeben. Weil das kein anderer gemacht hat, habe ich den Leuten etwas geflüstert. Die sind immer kleiner geworden. Jetzt muss sich dieser Mann mit den Anwälten der Mietwagenfirma auseinandersetzten. Wir sind unbehelligt draußen!!! Also Leute aufgepasst. Die haben keine Versicherungen, dass wird richtig teuer.

Ende gut, alles gut.
Jetzt zu den Touristischen Dingen.
Nachdem wir also etwas von Santo Domingo gesehen hatten (Das große Leuchtturmmuseum für die Entdeckung von Hispaniola war leider wegen Corona geschlossen.), haben wir uns Gedanken gemacht, wo wir mit der Besichtigung dieses Landes anfangen können.

In Santo Domingo.
Wegen der doch etwas hügeligen und grünen Landschaft haben wir uns zuerst für die Halbinsel Samana entschieden. Wir sind also etwa 3 Stunden bis auf die Atlantische Seite von Hispaniola gefahren und haben Las Terrenas angesteuert. Aber wegen der vielen Motorräder und der offensichtlich zu teuren Hotels sind wir gleich etwas die Küste entlang weitergefahren. In Richtung des Dorfes Limon auf der rechten Seite haben wir ein Schild mit der Aufschrift B&B ?Hostaria del Mar? gesehen. Ich also auf die Eisen und in die winzige Gasse an einem ?Almacen? (Tante-Emma-Laden) eingebogen. Und es war ein Glücksumstand. Es ist ein kleines Hotel mit glaube ich 10 Zimmern. Nur selten kamen andere Gäste für ein paar Tage vorbei. Wir konnten Küche, Kühlschrank, Waschmaschine und eben die ganze Infrastruktur mitbenutzen. Pedro und Roberto (mit Familie) waren sehr nett und hilfsbereit. Das relativ große Zimmer hatte Klimaanlage (Für mich sehr wichtig, weil ein Nordländer auf Dauer diese Affenhitze am Tag nicht aushält!), einen Kühlschrank und den Pool direkt vor der Tür. Die ganze Anlage ist von einer Mauer umgeben, mit elektrischem Rolltor, welches mit Fernbedienung vom Auto aus geöffnet wird. Ganz wichtig, das Auto steht auf dem abgeschlossenen Grundstück, nicht auf der Straße. Wir haben uns gleich erst einmal für 3 Wochen einquartiert. Zuerst für 1500 Peso die Nacht. Später waren wir weitere Wochen dort und haben dann nur noch 1200 Peso bezahlt, für das gleiche Zimmer. (Kurs ungefähr zum ? 1:67 und zum $ 1:58.)

Im Hotel bei Las Terrenas..
Dann haben wir beschlossen uns die Wale von Samana an zu schauen.
Von Januar bis Ende März kommen ca. 2-3000 Buckelwale in die Bucht von Samana, um ihre Jungtiere aufzuziehen und sich wieder zu paaren.

Wal mit Jungem.

Über diese Brücke kann man in Samana auf vorgelagerte Inseln wandern.

Von diesem Aussichtsturm aus kann man sogar vom Land Wale sehen.
Ja, es lohnt sich.
Dann am 6.3. habe ich einen Tauch Test vorgenommen. Nach den Erlebnissen auf Aruba wollte ich sehen ob es wieder gut geht. Und ja, es ging einwandfrei. Ich habe zwei ganz entspannte Tauchgänge in Las Terrenas gemacht. Den ersten zu einem Wrack in 25m Tiefe und den zweiten zu einer Zuchtstation für Korallen. Hier hat man Eisengestelle in 15m Tiefe versenkt, an denen sich Korallen für ein neues Riff ansiedeln sollen. Ein richtiges lebendes Riff, was ich ja seit langem suche um es zu besichtigen, gibt es auch hier nicht mehr.

Ein Wrack.
Mit diesen Gestellen versucht man wieder ein Korallenriff zu züchten. Die jungen Korallen sind mit Kabelbinder an den Metallgestellen befestigt.
Dann haben wir eine kleine Wanderung zum ?Salto Limon? (Zitronen Wasserfall) gemacht. Ich hatte schon seit einigen Tagen höllische Schmerzen im linken Fuß. Warum weiß keiner so genau. Trotzdem habe ich die sagenhaften 8 Km hin und zurück geschafft. Es ist ein ausgelatschter Wanderweg und es gibt Wegweiser. Trotzdem, wie hier überall, und das nervt wirklich gewaltig, insbesondere wenn man über Jahrzehnte lang selbständiger Alpinist und ausgebildeter Bergretter ist, muss man Eintritt wegen des Nationalparks bezahlen und man wird die ganze Zeit von einem Menschen mit dunkler Hautfarbe begleitet, der aufpasst, dass man ja nicht verloren geht. Es ist wirklich einfach sehr lästig. Eine Zumutung, die das ganze Natur Erlebnis verdirbt. Man kann sich auch ein Pferd ausleihen. Aber von Reiten keine Spur. Man wird im Schritt Tempo von einem Aufseher am Zügel geführt. Die Gäule sind auch viel zu klein für mich. Da schleifen die Beene unten. Und dann am Wasserfall, der sehr schön ist, viele viele Menschen, die da für Fotos poussieren. Auch eine Hochzeitsgesellschaft war da. Ein Mann hat einen Papagei für Geld und Fotos rumgereicht. Also ein wirkliches Nationalpark Natur Erlebnis!

Der Wasserfall El Limon. Der Gelbe Mann oben links ist mein persönlicher Aufpasser.
Auf Hispaniola gibt es einige endemische Tierarten. Für mich besonders interessant ist der ?Nagel Manati?. Manatis werden auch Seekühe oder Sirene genannt. Es sind sehr friedliche aber etwa 2-3 Meter große Tiere. Sie weiden mit einer Kauleiste den Grund der Gewässer ab. Richtige Zähne haben sie nicht. Aber durch ihre Bewegungen mit der breiten Schwanzflosse wirbeln sie viel Schlamm auf. Sie bleiben etwa 20 Minuten unter Wasser ehe sie wieder zum Luft holen auftauchen. Aber da strecken sie nur die Nasenlöcher über Wasser. Es ist also sehr schwer an Bilder zu kommen. Ich habe mehrere Tagelange Versuche gemacht, um einen auf zu spüren. In einer Flussmündung nahe unserem Quartier sollte es welche geben. Aber da war nichts. Übrigens gibt es noch in Florida und ich denke auf Kuba Manatis. Aber eben keine Nagel Manatis.

Flussmündung, leider ohne Manatis.
Nach 3 Wochen sind wir dann weitergefahren, um uns die Insel an zu schauen. Zuerst nach Punta Cana. Da gibt es nicht viel zu berichten. Man fährt dort zwischen einige Meter hohen Mauern die Straße entlang. Hinter diesen Mauern erstrecken sich die Touristen Resorts. Die Leute die dort Urlaub machen sehen von der Republik und Hispaniola so gut wie gar nichts. Auch steht mindestens die Hälfte der Hotels komplett leer und verfallen langsam. Vor allem die in der zweiten Reihe.

Das sieht dann so aus. Und auf der Weiterfahrt sind wir an solchen Plätzen vorbeigekommen.

Müllentsorgung! Und so wohnen die Einheimischen!
Dann ging es weiter nach Sabana de la Mar. Wir wollten uns den ?Nationalpark Los Haitises? ansehen. Dort gibt es Mangroven, Höhlen mit Zeichnungen der ausgerotteten Ureinwohner und die Bacardi Insel zu sehen. Auch hier waren wir, leider erfolglos, auf der Suche nach Manatis. Außer Plastikmüll auf dem Wasser waren keine Nennenswerten Tiere vorhanden. Wir haben ein Boot gemietet und zwei Leute vom Nationalpark haben uns spazieren gefahren. Ich habe ausdrücklich verlangt in den hinteren Teil der großen Bucht zu fahren, wegen der Manatis. Aber die haben uns zuerst unbedingt zu den Höhlen fahren müssen. Dort haben wir wieder Eintritt bezahlen dürfen. In diesem Land hier geht kein Schritt zu tun ohne dass man bezahlt. Ich habe diese Nationalpark Ranger gefragt, warum sie für das viele Geld was sie bekommen nicht wenigstens während der sowieso stattfindenden Bootsfahrten den Müll einsammeln, der da herumschwimmt. Aber da tun die so als ob sie einen nicht verstehen und man als Tourist obligatorisch verrückt ist.

Der wegen seiner Wackligkeit berühmte Anlegesteg von Sabana de la Mar und im Mangroven Wald.

Typische Landschaft im Park. Höhlenmalereien. Silberreiher.

Ohne Worte. Die Punkte sind Plastikmüll.
Dann ging es auf Manati jagt weiter nach Estero Hondo. Im dortigen, übrigens sauberen Nationalpark ?Santuario de Mamíferos Marinos de Estero Hondo?, sind wir endlich fündig geworden. Ja, es gibt sie noch, die Manatis 😊! Wir waren mehrere Tage dort und sind auch mit dem Boot auf die Suche gegangen. Die Park Ranger waren sehr nett. Und sie haben alles aus Freude gemacht. Kein Geld verlangt. Aber man hat natürlich einen freiwilligen Unkostenbeitrag für Benzin etc. geleistet. Wir waren sogar mit einem Ranger zusammen schnorcheln.

Nagel Manati. In obigen Lagunen wohnt er. Das letzte Bild ist nur zur Veranschaulichung wie diese Tiere aussehen. Ein solches Foto kann man denke ich nur im ZOO machen. Es stammt von den Parkrangern die es uns geschenkt haben.
In Puerto Plata sind wir sogar Seilbahn gefahren. Eine örtliche Attraktion die auf einen Berg nahe der Stadt führt. Oben befindet sich ein sehr schöner Botanischer Garten. Es ist die einzige Seilbahn in der ganzen Karibik. Ich glaube die nächste befindet sich erst in Bogota. Es ist ein italienisches Fabrikat. Bei der Rückfahrt mussten wir dann lange warten. Die Seilbahn ist wegen schlechtem Wetter nicht gefahren. Es war wie in den Alpen nach einem Wettersturz. Aber man hat ja nur Sommer Sachen an. Es war echt frisch da oben.

Auf den einschlägigen Karten wie G.-Maps, ist eine Zufahrtsstraße zum Gipfel verzeichnet. Diese wollte ich erkunden. Schon sie überhaupt in der Stadt zu finden war sehr abenteuerlich. Aber weiter oben mussten wir umdrehen, weil das Auto in der Mitte aufgesessen hat.

Umkehrstelle.
In den Saltos de Damajagua, den 27 Wasserfällen, haben wir uns noch einen kleinen Nervenkitzel gegönnt. In den Alpen würde man Canyoning dazu sagen. Ich glaube fast, dass ich dem Konny seinen Rekordsprung vom 10 Meter Turm in München überbieten konnte. Gefühlt waren die Sprünge hier jedenfalls höher. Man muss aber nicht springen, außen führen Holztreppen nach unten. Aber es hat Spaß gemacht. Und für die Frostmemmen, das Wasser ist im Vergleich zu den Alpenbächen lauwarm.

In den 27 Wasserfällen.

Dann die Sanddünen von Bani. An der Zufahrtsstraße massenhaft diese Leguane. Und es war HEISS!
Wegen der Krokodile waren wir auch am ?Lago Enriquillo?. Ich habe bei den Parkrangern gefragt wo die denn zu sehen wären. Wir wollten eine Bootsfahrt zur Krokodilsuche machen. Die Antwort: ?Vor einigen Wochen haben wir mal 3 Stück gesehen?. Der Lago ist etwa 375 Quadratkilometer groß, liegt etwa 40 Meter unter dem Meeresspiegel und hat noch Salzwasserreste. Früher war das ein Meeresteil. Deshalb sind auch diese Krokodile endemisch. Das Boot hätten wir vielleicht eine Stunde haben können. Unmöglich da Krokodile zu sehen. Wir haben abgelehnt. Ich habe die gefragt ob sie denn schon alle Krokodile aufgegessen haben. Diese gelten nämlich, obwohl sie unter Schutz stehen, bei den Einheimischen als Delikatesse.
Wir haben im Hotel Nautilus in der Nähe (Eine Ortschaft, die allerdings keinen Namen hat, weiter.) von Matanzas gewohnt. Jennifer und Andres, die Inhaber des Hotels, waren sehr nett. Andres ist aus Polen hierhergezogen. Jennifer stammt von hier. Wir haben Ausflüge zusammen gemacht. Unter anderem wollten wir zum ?Alto de la Bandera?. Aber auch dort mussten wir leider umkehren, weil das Auto mit den ?Straßen?-Bedingungen einfach überfordert war. Und wir haben die Dünen von Bani besucht. (Siehe Bilder oben.) Das Hotel ist sehr sauber, komfortabel, gemütlich und günstig. Aber noch im Bau. Und dann kam der oben erwähnte Unfall. Auch da hatten wir die volle Unterstützung von Jenifer und Andres. Das war die Zeit, wo wir eigentlich weitergeflogen wären. Aber wir hatten uns ja entschieden hier zu bleiben. Wir waren dann sowieso wegen der Auto Angelegenheiten in Santo Domingo und haben gleich das dortige Büro von Copa Airlines mitbesucht, um die Flugtickets umzutauschen. Dann haben wir uns entschlossen doch wieder zu den Italienern nach Las Terrenas zu fahren. Die Strände dort sind einfach viel schöner. Dort im Hotel hatte ich noch einmal richtiges Pech. Auf der Insel Hispaniola gibt es außer ein paar Spinnen und ähnlichem, keine für den Menschen richtig gefährlichen Tierchen. Klar, ein paar Schlangen gibt es auch. Aber relativ harmlose. Nur eines ist sehr unschön. Ein Hundertfüßer genanntes Tier. Es hat am Maul zwei große scherenförmige gebogene Greifwerkzeuge zum fangen der Beute. Und direkt dahinter zwei Giftzähne. Diese Tiere sind bis 30 cm lang und haben Gift für Tiere bis zur Größe von Hunden und Katzen. Und ausgerechnet so ein Viech hat mich, wohlgemerkt auf dem eingemauerten Grundstück, in den Fußknöchel gebissen. Es hat höllisch weh getan und stark geblutet. Ich konnte wegen etwas ?Kuba Libre? nicht mehr Auto fahren. Deshalb hat Roberto uns netter weise in ein Hospital für Einheimische gefahren. Dort habe ich eine Infusion mit Gegengift erhalten. Gott sei Dank ist alles gut gegangen.
Es war ein "Cienpiés". Bitte selbst in Net anschauen. Evtl. unter www.domreptotal.com
Ich habe auch gelernt, dass es hier eine sehr giftige Frucht an den Stränden gibt. Den so genannten Strand Apfel. Erst schlängeln sich diese Gewächse am Boden hin. Später werden es richtige Bäume. Einer dieser Äpfel soll ausreichen um 20 Menschen umzubringen. Deshalb hat man die Stämme dieser Bäume mit einem Roten Ring angemalt. Aber Vorsicht ist doch geboten. Bitte nicht gleich alles ungeprüft essen!!! (Spanischer Name: Manzanilla de la muerte / Äpfelchen des Todes)
Und hier noch ein paar Stimmungsbilder. Der Mann ist da einfach mal so hochspaziert und hat uns die Kokosnüsse gepflückt. Ich habe keinen Meter abgehoben. Alle Reibungs und Piaztechnik Kletterer werden da Augen machen. Der Stamm ist verdammt glatt. Die Milch schmeckt wie süßes Wasser.

Wir haben es uns also noch ein paar Tage gut gehen lassen. Ein paar Mitbringsel für die Familie von Nati gekauft, und sind dann, wie oben berichtet, nach Quito geflogen. Dort hatten wir am 3.5. einen Beratungstermin in Visaangelegenheiten in der deutschen Botschaft. Wir haben uns wegen der Corona Disziplin in einem Hotel in Flughafennähe einquartiert. Nicht bei Natis Verwandten. Nachmittags hat uns Schwester Monika wieder mit dem Auto abgeholt. Ich durfte die 5 Stunden bis nach Tulcan selber fahren.
So, und da sind wir wieder, in Tulcan. Die Hunde, die Familie und der Vater haben sich vor Freude, dass wir wieder da sind gar nicht mehr ein gekriegt. Nati war mindestens 3 Tage mit Beschlag belegt.
Und hier ist es wieder sehr ungewohnter maßen 10 Grad kalt und es regnet jeden Tag für ein paar Stunden. Nachdem ich am Flughafen keine Aussage bekommen habe wie lange ich im Land bleiben darf, haben Natis Beziehungen uns verraten, dass im Migrations PC wieder 90 Tage vermerkt sind. Von der Aduana liegen wegen meinem Auto noch keine Schriftlichen Infos vor. Das Auto ist in der Garage interniert. Der Zoll überprüft alle 2 Wochen ob es bewegt wurde. Das ist mir ja bei Strafe verboten. Aber ich hoffe, dass es diese Woche frei gegeben wird.
Und noch was.: Die vielen Fragezeichen sind Anführungs und Ausführungsstriche. Warum die hier in Fragezeichen verwandelt sind weiß ich nicht.
In dem Hotel in Santo Domingo habe ich beim Verlassen des Zimmers wie üblich noch mal rund herumgeschaut, ob alles in Ordnung ist. Ich hebe also die Matratze an, und Juhuuuuuu!!! Was sehen meine Augen??? Zwei Bündel mit Geld. Einmal 350 USD und einmal 7000 Peso. Könnte öfter passieren. Seit dem habe ich überall die Matratzen angehoben 😊 !
Ach so, hier sind wir wiedermal mit einem Stuhl zusammengebrochen.

So, das waren die aktuellen Neuigkeiten aus eurem Sportstudio.
Bis später.
weltreiseelchalex am 17. Mai 21
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
2021.02.26. Kurz Info.
2021.02.26. Kurze Info zur neuen Lage.
Bericht folgt später.
Alles ist wieder mal anders. Die Kosten für den HNO-Arzt haben sich auf etwa 800$ erhöht. Die Diagnose von dem ersten Arzt war kompletter Unfug. Die Trommelfelle sind ganz. Es war ein Barro Trauma. Ich habe Medikamente bekommen. Nach etwa 2 Wochen war alles gut. Ich höre jetzt besser als vorher :-))).
Aus Costa Rica ist nichts geworden, weil die plötzlich ein Visum für die USA von Nati wollten. Wir haben kurzfristig umdisponiert und sind jetzt in der Dominicanischen Republik.
weltreiseelchalex am 27. Februar 21
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
2021.02.08. Fazit Aruba.
2021.02.08. Noch ein Nachtrag zu Aruba, heute geht es ja weiter.
Fazit.: Wer es warm haben will (um dann in ein klimatisiertes Zimmer zu flüchten) soll kommen. Wer ca. 5000$ im Monat übrig hat (ein Cocktail ca.12$, das Hotelzimmer zwischen 150 und 300$ pro Nacht, guter Mietwagen etwa 100$ pro Tag) soll kommen. Wer weiße Strände will soll kommen. Wer ein Labyrinth von kleinen Straßen in Wohngebieten oder ein paar Km. Autobahnen mit 80Kmh. gerne hat, soll kommen. Wer einen Golf Platz haben will, soll kommen. Usw.…..
Wer es nicht leiden kann Giftige Schlangen zu haben, soll bleiben. Wer es nicht leiden kann, dass eine andere Spezies das Ökosysthem übernimmt und deshalb gnadenlos gejagt wird, soll bleiben. Wer Korallenriffe sucht und dann mit Schrotthaufen im Meer vorliebnehmen soll, soll bleiben. Wer Wandern oder Klettern will, soll bleiben (9x30Km und völlig zersiedelt). Wer Hottelabflussrohre, die im Meer enden nicht leiden kann, soll bleiben. Wer von den USA und von Kreuzfahrtschiffen (Duty Free Job Charakter) überflutete Kultur nicht leiden kann, soll bleiben.
Usw-usw-usw….

Überfahrener Python. Wir haben 5 davon gezählt. Keine anderen überfahrenen Tiere.

Postkarten Ydille, wirklich ohne Plastiktüten!!!
weltreiseelchalex am 08. Februar 21
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
2021.02.06. Eine Tauchergeschichte.
Moin moin!
Ja, toll. Von wegen mal eben das Zeug absaugen. Ich dachte ich hätte wie üblich nur Wasser in den Ohren. Nein, denkste. Beide Trommelfelle sind gerissen. Ich habe Antibiotika verschrieben bekommen und der Arzt meint kein Wasser und 3 Wochen + Antibiotika, dann wird das wieder. Ich höre fast nichts. Es ist wie Watte im Ohr. Ca. 300$ US-Rechnung beim Arzt. Natürlich musst Du bei der Buchung eines Tauchganges tausend Zettel unterschreiben. Auf eigenes Risiko usw. Da wird wohl nichts mit Beschwerde zu machen sein.
Dann hat mich der alte von der Tauchschule gebrieft. An Land. Die beiden anderen Taucher waren schon an Bord des Schiffes. Von Strömungen war keine Rede. Zumindest wusste ich davon nichts. Zuerst war ja auch Wrack und Riff ausgemacht. Nicht Wrack und Flugzeug. Die ganze Küste entlang geht eine sehr starke Strömung. Allerdings klar, in dieser merkst Du das nicht. Beim ersten Versuch abzutauchen habe ich, wie immer, etwas länger gebraucht, um den Druckausgleich zu bekommen. Habe ihn auch nicht bekommen. Die beiden anderen (Übrigens der eine, der nicht der Führer war, mit Profi Kamera.) sind wieder zurück zu mir gekommen. Dann hat uns das Boot eingesammelt und wir sind zurückgefahren an den Tauchausgangspunkt. Wir waren in wenigen Minuten gefühlte 300m abgetrieben. Dann ein neuer Versuch. Die beiden anderen waren sehr schnell weg. Ich habe mit dem Druckausgleich gekämpft. Ich habe erst die beiden anderen und dann deren Blasen aus den Augen verloren. Ich war ungefähr 10m tief. Die Armaturen hier sind in Fuß, deshalb nur ungefähre Meter Angaben. Eigentlich wäre ich etwas wiederaufgetaucht und hätte auf den Druckausgleich gewartet. Aber der Führer hatte die Boje für das Austauchen bei sich, und an Bord des Bootes hätte niemand mit dem Auftauchen von mir gerechnet. Man hätte mich also nicht gesehen und ich wäre sonst wohin abgetrieben. (Man hätte erst nach etwa 40 Minuten nach der Boje gesucht.) Gegen eine solche Strömung zu schwimmen ist nicht möglich. Auch die beiden anderen wären nicht mehr zu finden gewesen, wenn ich länger gezögert hätte. Also bin ich trotzt Schmerzen im Kopf den anderen nachgeschwommen und habe sie dann irgendwo wiedergesehen. Die leichten Schmerzen waren dann weg und ich dachte es ist alles i.O. Hörprobleme mit Wasser im Ohr sind ja bei mir normal.
Dann ist alles andere normal verlaufen.
Offensichtlich wollte der eine Profi Bilder machen und hat scheinbar viel Geld verlangt. Aber das weiß ich natürlich nicht genau. Deshalb war der wichtiger als ich. Wie kann ein bezahlter Führer die Gruppe verlassen? Ein un Ding. Aber der dachte eben die Bilder sind wichtiger, und wenn bei der Strömung wieder ausgetaucht werden muss, ist nicht mehr Luft für einen erneuten Versuch in den Flaschen vorhanden.
Es ist wirklich kein guter Gedanke in einem Meer wie der Caribic, mit Strömungen, giftigen Viechern, Haien, usw. abgetrieben zu werden, ohne Changs, dass das in den nächsten 45 Minuten im Boot bemerkt wird. Dann ist es fast unmöglich dich wieder auf zu spüren. Und die anderen können auch nicht einfach zurückkommen, weil sie Dekompressions Pausen einhalten müssen.
Was bleibt Dir also anderes übrig als weiter zu machen? Verantwortungsloser Führer. Tauchstation Meer Maid.
Siehe Bilder im Kapitel Aruba.
Bis später, Alex.
weltreiseelchalex am 06. Februar 21
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
2021.02.06. Arubas Schlangen.
Arubas Schlangen.
Die Santanero: Frisst nur Insekten, leicht giftig, bis 60cm,
Die Cascabel Klapperschlange: Kommt hauptsächlich in S.-America vor, bis 1m lang, eine der giftigsten Klapperschlangen der Welt (es gibt glaube ich etwa 45 verschiedene Arten Klapperschlangen), der Biss soll zu 80% tödlich sein und extrem schmerzhaft, es gibt kein Gegenmittel, in einer Farm in Österreich wurde ein erwachsener Mann gebissen und sofort mit Notarzt in ein Krankenhaus gebracht. Er war nach 40 min. Tod
Die Boa Constrictor: Soll entweder von verantwortungslosen Menschen ausgesetzt sein oder bei Erdrutschen in Venezuela ins Meer gestürzt und von der Strömung die etwa 25 Km hierher verfrachtet worden sein. Jedenfalls gehört sie nicht auf diese Insel. Sie lebt in Abwasser Kanälen der Menschen und ernährt sich dort fürstlich von Ratten usw... Sie ist zu einer Landplage geworden weil sie sich extrem vermehrt und man versucht erfolglos sie wieder los zu werden. Etwa 2m lang und ungiftig. Beißt trotzdem mit ihren großen Zähnen. Soll gefährlich sein, weil sie Dreck und Bakterien aus der Kanalisation beim Biss weitergibt.
weltreiseelchalex am 06. Februar 21
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
2021.02.04. In der Caribic.
2021.02.01. Aus der Caribic.
Nun bin ich also schon wieder etwas unterwegs gewesen und es gibt wieder etwas zu berichten. Wie ihr ja alle wisst, bin ich ein sehr verschwiegener Mensch. 😊. Daggi, bitte nicht lachen. Ich habe mich ja mit der Nati aus Tulcan verbunden. Dem „Pollo Locco“ 😊! Eigentlich wollte sie mich ja in Deutschland besuchen, aber das sollte leider nicht klappen. Die Schwierigkeiten ein Visum zu beschaffen waren immens hoch, und dann kam die Nachricht von der Botschaft in Quito, dass am 16.1. die Landgrenzen wieder geöffnet werden. Also ich dann das Auto aus Ecuador ausführen muss. Das hat sich im Nachhinein aber als nicht haltbar erwiesen. In Deutschland hat man den weiteren „Lock down“ beschlossen. Was für ein Wort…Also durfte man keine Besuche an Weihnachten und Sylvester machen. Und die Bewegungsfreiheit wurde auf 15 Km im Umkreis eingeschränkt. Ich hatte mir ein 1 Zimmer Appartement mit Dusche und kleiner Küche (30 Quadratmeter) gemietet. Wie sollte ich unter diesen Bedingungen einen Ausländischen Gast beherbergen? Wie gesagt, weder ein Visum war zu bekommen (Die Behörden hatten alle die Ausrede mit Corona, so dass sie nicht Arbeiten konnten.), noch hätten wir irgendetwas unternehmen können. Im Übrigen war die Corona Lage in Deutschland weitaus gefährlicher als in Ecuador. Ralli hatte es ausgerechnet. Die Inzidenzwerte lagen in Mittelsachsen bei etwa 600 und in Ecuador bei etwa 20!!! Eigentlich wollte ich ja auch etwas Arbeiten. Aber es gab keine Arbeit. Was also sollte ich machen. Ich habe kurzfristig alles zurückgefahren und bin am 21.12. wieder nach Ecuador geflogen. Zur großen Freude von Nati und deren Familie. Aber hier hat sich auch alles anders entwickelt als gedacht. Die Grenzen blieben weiterhin geschlossen. Bei der Aduana (Zoll) war man nach wie vor ratlos wie mit meinem Auto zu verfahren wäre, und mit der Migration gab es Unstimmigkeiten. Am Flughafen haben die mir einen Stempel für 2 Monate in den Ausweis gedrückt. Wir haben wegen dem Auto auch bei der Migration am Grenzübergang von Rumichaca vorgesprochen. Und die haben alles nachgerechnet. Und dabei festgestellt, dass ich schon alles in allem ein Jahr in Ecuador war und maximal bis zum 12.01.21 bleiben darf. Damit ging eine verdammt vertrackte Geschichte los. Ich habe also für Nati und mich kurz entschlossen für den 12.01. Flugtickets nach Aruba (Holländische Caribic Insel mit sonder Status) (ist weder EU noch Schengen Raum, sondern gehört zum König von Holland) gekauft. Mit Umsteigen in Panama. Fluggesellschaft „Copa Airlines“.
Man bedenke, ich musste ja um spätestens 24.00 Uhr das Land verlassen haben! Wir sind also um 5 Uhr früh in Tulcan losgefahren. Eine Schwester von Nati und deren Mann, haben uns freundlicher weise im privaten Auto nach Quito zum Flughafen gefahren. Also 5 Stunden im Auto. Rechtzeitig 2,5 Stunden vorher zum Check-in waren wir da. Dann erklärt uns der Mitarbeiter am Check-in, dass er uns nicht mit dieser Maschine nach Panama fliegen lassen will, weil es zu viele Stunden Aufenthalt in dem gefährlichen (Corona) Flughafen Panama sind. Er bucht uns also auf eine Maschine, die um 04.38 Uhr ab geht, um. Trotz meiner Einwände, dass ich ja um 24.00 Uhr das Land verlassen haben muss. Wir also zur Migration und haben den Sachverhalt dargelegt. Gut, die machen keine Schwierigkeiten weiter. Dann der zweite Flug. Wir sind also um kurz nach 2 Uhr am Check-in. Aber dort lässt man uns nicht in diese Maschine. Wir sollen ein Formular im Internet ausfüllen. Das hätte man uns ja auch Stunden vorher schon mitteilen können. Aber das Internet bzw. die Seite arbeitet nicht. Im Nachhinein erfahren wir, dass Aruba für 30$ eine Corona Versicherung verlangt. Ohne diese soll eine Einreise unmöglich sein. Aber wir hätten ja sowohl in Panama als auch auf Aruba noch Zeit dafür im Überfluss. Ich mache zwar ein Riesen Theater, aber es hilft alles nichts. Wir werden auf eine 3. Maschine umgebucht. 07.25 Uhr ab Quito. Aber damit verpassen wir den Anschluss Flug. Und der nächste Flug von Panama nach Aruba geht am 16.01. um 08.26 Uhr. Also 4 Tage später. Ha-ha, am Ende 4 Tage in Panama, obwohl nach Aussage von Copa Airline schon ein paar Stunden zu viel sind! Dann das nächste Drama. Die Migration in Panama lässt uns nicht aus dem Flughafen. Weil wir weder ein gültiges Flugticket noch ein Hotel haben. Und dort ist strengster Lockdown. Zuerst müssen wir zum Corona Test. Obwohl wir einen gültigen und aktuellen aus Ecuador haben. 150$ mehr futsch. Wohl gemerkt, diese Tests waren alle Negativ. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich 5 Negative Tests!!! Dann haben wir den Sachverhalt bei der Migrations Polizei geschildert und um Hilfe gebeten. Die haben dann (bei der Airline war inzwischen anderes Personal), bewirkt, dass man uns ein Ticket für die Maschine in 4 Tagen ausstellt. Dann haben wir noch online ein Hotel gebucht. Das Hotel Montreal in der City. 20 Km mit dem Taxi. Das war dann der Abend des 13.01... Wir hatten also fast 3 Tage keinen Schlaf! In Panama war wie gesagt alles regelrecht tot. Wir haben ein paar Spaziergänge gemacht, um an Suppenküchen etwas zu Essen zu erstehen. Es war buchstäblich alles geschlossen. Und eine Hitze….
Am 16.01. um 08.26 Uhr ging dann der nächste Flug. Zwei Stunden eher eichecken. Also wieder mitten in der Nacht aufstehen. Der Taxifahrer hat uns 04.30 Uhr abgeholt.
Dann ging bis Aruba alles gut. Aber eben nur bis dahin. Am Flughafen der nächste zwangs Corona Test. Und dieses Mal war ich Positiv!!! Aber bei der Fehlerquote solcher Tests, 5 Negativ Tests und keinerlei Kontakten, war das ja nicht möglich. Man bedenke eine Inkubationszeit von 7 bis 14 Tagen! Also war das Positiv nach nur 4 Tagen nicht möglich. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir das Ergebnis aber noch nicht. Der Test mit Negativ für Nati kann 2 Tage später. Mein Ergebnis kam überhaupt nicht. Wir sind also in das gebuchte Hostel „Pista Q“ gefahren und haben uns dort in der Inselmetropole Oranjestaad eingebucht. Wohl gemerkt hatte ich zu keiner Zeit irgendwelche Symptome! Dann hatten wir ständige Mysteriöse Anrufe von irgendwelchen Leuten, die uns eine Luxus Wohnung für Quarantäne aufschwatzen wollten. Ich habe denen einige Tackte geflüstert. Auch die Leute im Pista Q denken, dass das ein groß angelegter Versicherungsbetrug ist. Mit dem Ziel die wegen Corona leer stehenden Immobilien an Ausländer zu verhökern. Wie gesagt, ich hatte weder Symptome noch eine Information über das Testergebnis. Es ist in den Papieren ausdrücklich versichert, dass das Testergebniss sofort per E-Mail zu gesendet wird. Das von Nati war es ja auch. Und die Versicherung verspricht bis mindestens 4 Tests. Nach zwei Tagen kam eine Abordnung vom Gesundheits-Ministerium die mich abholen wollten. Eine Frechheit. Ohne sich vorzustellen. Ohne sich auszuweisen, wollten die mich internieren. Das habe ich mir natürlich nicht gefallen lassen. Ich habe eine Ärztliche Untersuchung und einen zweiten Test verlangt. Aber ohne Erfolg. Dann kamen sie mit einem ausgedruckten Testergebnis und Ausweisen wieder. Natürlich alles immer auf Ausländisch. (Hier spricht man einen eigenen Dialekt vom Holländischen, aber viele können Englisch oder Spanisch. Aber gut, dass sind für mich eben alles „Böhmische Dörfer“ 😊). Du weißt also überhaupt nicht, was die eigentlich von dir wollen. O.K... Also sind wir dann notgedrungen mitgefahren. Ein Fahrer (Die anderen Pfeifen sind vor lauter Angst wieder verschwunden!), hat uns mit einem Kleinbus in eine Luxuriöse Wohnanlage gefahren, hat ein paar Häuser weiter einen Schlüssel aus einem Briefkasten gefischt, uns aufgeschlossen und ist auch wieder verschwunden. Dann waren wir völlig uns selbst überlassen. Ohne Lebensmittel, ohne Mülltonnen, ohne Information usw. Eine bodenlose Frechheit. Natürlich sind wir dann einkaufen gegangen. Und dann haben wir uns selber gekümmert. Die Leute vom Pista Q haben uns einen Arzt vermittelt. Dieser kam nach etwa 5 Tagen in das unheimliche Haus. (Im Schlafzimmer waren rote Spritzer auf dem Fußboden und an der Gardine hinter dem Bett) (Eine unmögliche Ausstrahlung, das Haus.) Er war sehr nett und konnte sogar etwas deutsch. Nach abhören, Sauerstoffgehalt messen usw. hat er gesagt es sei alles i.O., und er werde mir einen Ärztlichen Befund senden, so dass wir nach 7 Tagen Quarantäne das Haus verlassen können. Das hat dann auch geklappt. Ein Kumpel vom Pista Q hat uns ein kleines Ferienzimmer vermietet und einen Mietwagen für 20$ am Tag besorgt. Wohl gemerkt, es hat immer noch kein zweiter Test stattgefunden!
Die Leute hier sagen, dass das Gesundheitsministerium hier eine total überspitzte Macke hat. Es gibt eine Opposition von Ärzten, die da regelrecht dagegen Arbeiten und um etwas Normalität bemüht sind. Diese Sinnlosen Zwangstests haben mich jetzt schon ca. 1000$ gekostet. Von der Miete eines luxuriösen Ferienhauses mal ganz abgesehen (hat bisher die Vers. Bezahlt). Und ein deutscher Politiker ist letzte Woche auf die Idee gekommen wieder mal etwas deutsches Tafelsilber (Bahn/Telekom usw.) zu privatisieren, um die Corona Schulden ab zu decken. Da kommen wir der Sache ja mal etwas näher im Verständniss. Welch intelligentes Wunder. Es lebe das Geschäft mit Corona. Juhuuuu! Es lebe die private Wirtschaft, nieder mit der lästigen Staatlichen Macht und Einmischung.
Und dann konnten wir nach diesem unsäglichen Drama endlich anfangen Urlaub zu machen. Natürlich haben wir in den letzten Tagen die Insel abgeklappert und wir waren am Strand. Ich sehe aus wie ein Indianer. Natürlich kommen hier ein paar Fotos. Die Insel ist fest in der Hand von USA Touristen und dem entsprechend teuer. Mallorca ist deutlich interessanter, was Natur/Wandern/Klettern usw. betrifft!
Gestern war ich Wrack Tauchen. Dafür ist Aruba berühmt. Hier sollen die meisten Wracks der Caribic liegen. Ein Schiffswrack und ein Flugzeug wurden besichtigt. Beide Tauchgänge in ca. 40m Tiefe. Das Wasser ist etwa 29 Grad warm. Auch weiter unten wird es nicht wirklich kalt.
Man darf hier nur 30 Tage bleiben. Diese sind nächste Woche um. Also habe ich neue Flugtickets gebucht. Von hier zurück nach Panama das Ticket hatten wir ja schon. Ein Weiterflug Ticket ist obligatorisch, sonst darf man hier gar nicht rein. Wie überall. Also fliegen wir am 08.02. über Panama nach Costa Rica. Das soll sehr sicher und schön sein. Und es gibt keine Corona Restriktionen. Dort werden wir 6 Wochen bleiben. Danach ist der Plan noch für 30 Tage nach Cuba zu gehen. Mal sehen wie das alles wird.

Der Flug Berlin-Amsterdam-Quito ging reibungslos. Sehr schön ist, dass man in Amsterdam Schiphol sogar mitdenkt, und den Reisenden diese Liegen zur Verfügung stellt. Es ist der einzige Flughafen, den ich kenne, der das macht.

Und Weihnachten wieder in Tulcan.

In Panama City.

Das linkste ist das Quarantänehaus.

Hier liegen die großen Kreuzfahrer aus Norwegen, weil es derzeit keine Passagiere gibt.

Gleich beim ersten Baden an obigen Strand hat sich was an meinen Fuß angesaugt und dann drei Zähne in das Fleisch gehauen. Ich weiß nicht was das war. Ist aber nichts Schlimmes passiert. Nur ein absolut ekliges Gefühl.

In dieser Burg hat man früher gefundenes Gold eingelagert. Übrigens gibt es an dieser Küste nur Jeep Pisten. Wir konnten leider einen natürlichen Bade Pool nicht besuchen, weil der PKW das nicht mitgemacht hat. Und ein Jeep oder Buggy kostet mindestens 100$ am Tag.

Es gibt einige natürliche Felsentore.

Die irgendwann so Enden.
Die andere Seite der Insel ist um ein Vielfaches wilder. Hier gibt es Höhlen, Klapperschlangen, Boas und noch eine dritte Art Schlange. Baden, Tauchen usw. findet nicht statt. Das ist wegen der Strömungen und Wellen dort viel zu gefährlich. Der Nationalpark hat mich geärgert. 24 Dollar Eintritt und die Auskunft, dass Wandern nicht möglich ist, weil zu heiß. Und am Morgen zu gefährlich, weil da auch die Klapperschlangen rauskommen. Also 20 min. mit dem Auto auf einer Asphaltstraße durchfahren……….

Baby Beach.

Cocktail Bar mit Pool.

Schiffswrack und alte DC9 werden betaucht.

Also gut, ich denke das nächste Mal hört Ihr von mir aus Costa Rica. Was wir dort machen werden ist noch völlig unklar. Erstmal haben wir ein Zimmer in Flughafen Nähe gebucht, um Infos einzuholen.
Grüße senden Nati und Alex.
weltreiseelchalex am 04. Februar 21
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
2020.10.20.Wieder in D.
2020.10.22.
Hallo Leute!
Nun endlich wieder mal eine wichtige Lebens Regung von mir.
Ich habe also diese ganze Zeit in Ecuador verbracht. Es war eine schöne Zeit. Die ganzen Berichte mit den Toten auf den Straßen sind die reine Panikmache!!! Sensations-Journalismus. Vor Ort gibt es nichts dergleichen. Im Gegenteil!!!! Seit ein paar Tagen bin ich also wieder in Deutschland. Ich bin schockiert. Nicht einmal die Zollbeamten in Frankfurt Flughafen tragen Maske. Unvorstellbar.
Es gibt nicht einmal Alkohol spray zu kaufen. Die Geschäfte werden nicht desinfiziert. Keine Masken. Dort werden sogar, und das ist wichtig, die Geldscheine und Münzen desinfiziert. In fast jedem Laden! Und und und und. Es ist ein Schock wie verantwortungslos hier mit der Seuche umgegangen wird!
Nach den Erlebnissen in den verteufelten Krisengebieten präsentiert sich Deutschland (ich wiederhole) verantwortungslos, leger, führungslos. Unverantwortlich wie hier mit der Krise umgegangen wird. Aber man äußert sich negativ über andere Länder! Typisch deutsch. Ich muss erklären. Nach fast 1,5 Jahren Süd Amerika habe ich zwei gültige Corona Test. Einen vom ecuadorianischen Gesundheitsministerium und einen vom DRK am Flughafen Frankfurt. Ich bin also definitiv Corona Negativ nach Deutschland gekommen!!! Aber trotzdem haben die Leute hier Angst vor mir. Ich könnte ja…! So ein Käse! Ihr alle ohne Corona Test, seid gefährlich FÜR MICH!!!!!
Ich sage euch! Die Süd amerikanische Disziplin ist hier dringend nötig. In Ecuador ist es sicherer als hier!!!
Gut, aber das wollte ich eigentlich nicht berichten.
Wir haben wieder ein paar Rundfahrten gemacht.
Wir waren im Dschungel von Armenia. Bei Verwandten. Der Mann ist dort Direktor de NP. Ein US-Amerikaner. Leider waren wegen der lärmenden Kinder keine Tiere zu sehen. Auch Quito und Mitat del Mundo waren wieder dabei. Dieses Mal sind wir in Papalacta wenigstens in eine warme Quelle gekommen. Das Klettergebiet war wieder nicht möglich. Dann ging es weiter nach Tana. Am Rande des Amazonas Urwaldes. Sehr interessant. Von hier hat man eines der letzten richtigen Abenteuer gestartet. Vor etwa 30 Jahren ist hier ein Kanu/ Kajak Expedition aufgebrochen und hat in Guayana die Karibik erreicht. Einfach geil. Aber die Sache ist natürlich auch, glaube ich, sehr unangenehm. Wegen der Moskitos und anderem…! Dann der Hafen in Manta und Gespräche mit dem dortigen Zoll. Leider ist kein Platz für mein Auto. Alle Parkplätze sind mit Reisemobilen vollgestellt, die das gleiche Problem hatten. Aber man kennt das Problem. Der Zoll in Tulcan weiß von nichts und lehnt alles ab. Ich musste also das Auto Privat unterstellen. Mal sehen was das noch für Ärger bringt. Meine Zollpapiere sind abgelaufen. Laut Botschaft ist es möglich nach Öffnung der Landgrenzen noch einmal neue 3 Monate Zoll zu beantragen. Aber wann ist das??? Jedenfalls musste ich nach der Beendigung des Ausnahmezustandes innerhalb 30 Tagen das Land verlassen haben. Und die waren eben um. Nach diesen 3 Monaten, vorausgesetzt man hat einen neuen Bewilligungsbescheid soll es 400 Dollar Strafe kosten, pro Tag!!!, wenn das Auto nicht ausgeführt wird. Unmöglich. Ich habe gesagt, dann könnt Ihr die Karre behalten, dann komme ich nicht wieder in dieses Land. Na, mal sehen….
Kurz vor Manta, bei Guayaquil wollten uns Korrupte Bullen am Zeug flicken. Man hat sich halb totgelacht. (Meine Leute) Die wollten mich nicht weiter fahren lassen wegen abgefahrener Reifen. Aber sie zeigten ausgerechnet auf den neuen Reifen rechts hinten. Man Stumpft wirklich ab. In Deutschland undenkbar. Ich bin raus aus dem Auto, und habe mich aufgebaut!!! Die beiden Bullen gingen mir gerade bis zur Brust. Ich habe gesagt: Vorsicht, wollt Ihr es mit der deutschen Botschaft zu tun bekommen??? Dann habe ich sie fotografiert. Das wirkt Wunder!!! Dann habe ich sie andeutungsweise am Schlafittchen gepackt und gesagt, sie sollen gefälligst meine Papiere hergeben und verschwinden!!! Fort an hatte ich Ruhe in diesem Gebiet vor der Polizei. Übrigens hat der Trick mit dem Fotografieren auch in Madrid bei Iberia Funktioniert.
Wegen der Corona Maßnahmen habe ich den Anschluss Flug nach Berlin nicht erreichen können. Nur eine Stunde für U-Bahn, Passkontrolle und eben Corona Kontrolle funktioniert nicht. Und man wollte mich auf den gleichen Flug umbuchen. Allerdings erst zwei Tage später. Ein „No go“. In Madrid darfst du den Flughafen nicht verlassen, du kommst nicht mehr zurück. Im Flughafen ist alles geschlossen. 90% der Eingänge, Restaurants, Geschäfte usw...
Ich sollte also auf diesem Flughafen 2 Tage warten. Wieder habe ich diese unverschämten Iberia Leute fotografiert. Der eine kam sogar aus seinem Schalter heraus und wollte mir handgreiflich das Handy wegnehmen. Ich habe den mit dem Zeigefinger weggeschubst und ihn angebrüllt „Mantenga distancia, dos metros!) (Halte Abstand, zwei Meter!) Überall hängen Schilder, dass das der Mindestabstand ist. Er hat sogar die Polizei geholt. Aber die wollen eben auch keine Penner über Nacht auf dem Flughafen und haben mir geholfen. Ich habe im Internet 6 andere Deutschland Flüge gefunden und denen das gezeigt. Dann hat man mir einen Frankfurt Flug nach einem Tag angeboten, wenn ich die Fotos Lösche. Habe ich gemacht. Aber eine Beschwerde läuft.
Übrigens bin ich im Zug nach Freiberg gekommen. Erst Quito-Madrid dann Mad.-Frafu., dann Nachts 2,5 Uhr Frf.-Erf.-Lpz.-DD.-Freib., ges. ca. 4 Tage.
Ja, und jetzt hier. Ich habe ein ein Raum Appartement in einer Arbeiter Absteige bezogen. Das bin ich ja gewöhnt 😊. Ich war beim Arzt, aber die konkreten Laborbefunde stehen noch aus. Ich habe immer noch, seit der Gülle im Norden von Peru, gelegentlich Durchfall. In Ecuador gibt man zwar wirksame Medikamente dagegen, aber die Viren und Bakterien werden nicht ausgemerzt. Außerdem hatte ich eine Beule links hinten in Rippenhöhe. Ca. 3 Monate schon. Aber diese war nur etwa 1 cm. Hier ist die gewachsen. Man hat die raus operiert. Ein Schnitt von 5 cm Länge, 3cm Breite und 3 cm Tiefe. Man weiß noch nicht was das war. Ich habe dem Arzt gesagt: Vorsicht, ich war im Urwald, wenn da irgendein Vieh Eier abgelegt hat??? Und jetzt die jungen Viecher ausfliegen??? Es ist im Labor……Ich war also letzte Nacht im Krankenhaus und wurde operiert.
Ich bin also momentan voll beschäftigt. Arztbesuche, Wohnung, Auto kauf usw..
Irgendwann geht es zurück nach Ecuador. Ich muss das Auto außer Landes schaffen. Und Mittelamerika ruft. Aber momentan sind sämtliche Länder geschlossen. Also bin ich auf unbestimmte Zeit wieder in Deutschland.
Gut, also ein paar Fotos.

Im Urwald (Hier beginnt der Amazonas Regenwald.)

Deutschland ähnliche Autobahn wurde nach Präsident Raffael Correa einfach nicht weiter gebaut und endet einfach mal so in den Bananenplantagen. Schade. Abbiegen bitte nicht verpassen. Es gibt keine Hinweisschilder.

Am Equator nahe Quito!

Wohl etwas spät das Gas weg genommen?
Und wieder am Pazifischen Ozean.

Vorbei ging es wiedermal am Chimborazo.

Auto Garage.

Übernachtung an einer alten Mühle.
Gut, bis zum nächsten mal,
euer Schreiberling.
weltreiseelchalex am 21. Oktober 20
|
Permalink
|
1 Kommentar
|
kommentieren
2020.06.10. Immer noch in Tulcan.
2020.06.10. Immer noch in Tulcan.
Jaaaaa, er lebt noch, er lebt noch, stirbt nicht!
Nun schreibe ich endlich mal wieder. Man hat ja sogar schon angerufen was denn los sei, weil man die Abendlektüre vermisste. Aber was schreiben? Es ist nicht viel passiert in der letzten Zeit. Ich habe das Gefühl, dass es endlich dem Ende entgegen geht. (Mensch, mit dem Corona Mist natürlich!)
Ich habe hier ein Info Defizit was die hiesigen Bestimmungen angeht. Aber es ist zu merken, dass die Restriktionen gelockert werden. Ich darf wieder fahren. (Auto natürlich.) Offiziell an 3 Tagen die Woche. Aber es kümmert sich niemand mehr darum. Die meisten Polizei Sperren sind aufgehoben. (Nicht alle.) Die Ausgangssperre ist von 5 Uhr am Morgen bis 9 Uhr am Abend erweitert. Viel mehr Geschäfte haben wieder geöffnet. Man sieht ab und zu wieder einen Stadtbus. Nach welchen Regeln das zu geht weiß ich nicht. Aber die Desinfektions Maßnahmen bestehen noch.
Es sind auch noch unerfreuliche Dinge hier vor der Haustür geschehen. Eines Tages, vor einigen Wochen, habe ich vergessen einen Beutel mit Sachen mit in das Auto zu nehmen. Es waren alte Badelatschen, neue Jeans Wrangler mit meinem guten Wolfsgürtel, ein altes T-Shirt und eine halbe Flasche Whisky drin. Man hat alles in der Nacht gestohlen. Einen neuen Blumentopf mit Pflanze hat man ein paar Tage später gestohlen. Und letzte Woche, obwohl ich im Auto war und „Game of Thrones“ geschaut habe, hat man die zusätzlichen Außenspiegel abgebaut und gestohlen. Unter den Kopfhörern war nichts zu merken oder zu hören. Am schlimmsten trifft mich der Verlust des Gürtels. Er war eine Erinnerung aus Kanada.
Übrigens hat man hier solche Händewasch-Maschinen aufgestellt.

Tulcan von oben.
Ich habe wieder ein paar kleine Ausflüge machen können. Zuerst zu viert und mit dem Hund „Iber“ zur „Laguna Verde“. Nur ein paar Stunden. Aber wir haben die Ausgangssperre, die bis um 2 Uhr geht, überzogen. Möglicherweise war diese schon auf 21 Uhr verlängert??? Es hat niemand etwas dagegen gehabt.
Bei den grünen Lagunen (Es sind drei.):

Diese Alpacas (Pullover Schweine) sind echt riesig.

Mit Hund Iber.

Das heißt so viel wie „Ödland der Frailejones“. So heißen diese Bäume.

Und jeder bekommt was zum Anziehen. Wegen des andauernden Regens!
Entgegen dem Rat der Besitzer des Hundes wollte ich ihn unbedingt mitnehmen. Ich wollte ausprobieren ob er das Autofahren verträgt und wie er sich dabei verhält. Ich hätte lieber hören sollen. Das Ergebnis waren 3 Stunden Herzerfrischender Putz Arbeit. Ich hatte die Rückbank leergeräumt. Also waren vorerst zwei Leute auf den Notsitzen (Die sind ja ausgebaut, also behelfsmäßig auf Kissen.). Und der Hund vorne im Fußraum des Beifahrer Sitzes. Er hat so lange Theater gemacht und gedrängelt, bis die zwei auf den Rücksitzen in die Wohnkabine umgezogen sind. Dann habe ich dort den Hund abgelegt. Ich hatte zu seiner Beruhigung die rechte Hand auf dem Hund liegen. Plötzlich habe ich starke Bewegungen im inneren des Hundes gespürt. Es hat richtig rumort und gearbeitet. Ich glaube der hat sich dafür geschämt. Und dann hat er alles vollgekotzt. Angedautes Hundefutter. Ein wahrer Hochgenuss kann ich euch sagen! Und weil es so schön war auf der Rückfahrt noch mal das gleiche Spiel.
Wie ihr wisst versuche ich die Hunde des Hauses etwas zu dressieren. (Sechs Stück.) Sie sind völlig ungezogen und (Vier davon Geschwister, alles Rüden.) mit dem Alter von 2 Jahren im Hunde Rüpel Alter. Mit 2 Jahren werden Hunde Geschlechtsreif. Und in der Natur ist für sie alles neu und aufregend. Sie wollen alles erkunden und verstehen natürlich nicht, dass sie das nicht dürfen. Vor allem mit anderen Hunden kommt es zu Problemen. Ich habe versucht zwei Hunde gleichzeitig mit zu nehmen. Das ist unmöglich. Sie liegen im Konkurrenzkampf und sind eifersüchtig auf einander. Aber einzeln geht es. Speziell bei „Iber“ habe ich Erfolge. Aber auch die meiste Zeit investiert. Er begreift inzwischen diverse Kommandos. An einer Straße sage ich „Stopp“ und er bleibt stehen. Bei „Vamos“ (los geht’s) läuft er los. Auch „Sitz“, „Platz“ und „Gib Pfötchen“ klappt langsam. (Die sprechen ja Spanisch. 😊) Nur mit „Fuß“ hat es seine Schwierigkeiten, weil er immer mit der Nase am Boden vorneweg rennen will. Will immer der erste sein. Natürlich ist das besonders schwer, weil Hunde eine andere Gangart als Menschen haben. Sie traben, das ist viel schneller als der Mensch. Und die Gerüche sind ja so interessant. Man muss auch eine sehr starke Hand haben, sonst kommt es mit den Straßen Kötern zu heftigen Beißereien. Na ja, man hat ja sonst nichts zu tun. Aber es macht mir Spaß.
Am letzten WE haben wir einen 3 Tägigen Ausflug gemacht. Ich wollte ein Klettergebiet in der Nähe von Quito erkunden. Dazu muss man Östlich der Stadt Quito etwa 50 Km über einen Pass fahren. Zu der Stadt „Papallacta“. Dort gibt es einige Heiße Quellen und Bäder. Und einen Nationalpark. Ich hatte mich schon auf Klettern und danach einem Heißen Bad gefreut. Aber nix war damit. Am Ortseingang Flatterbänder und Polizei. Alles wegen Corona gesperrt. Mist. Also wieder die Straße E 20 über den Pass zurück. (Können die das nicht vorher ankündigen??? Nein eben nicht.) Inzwischen war es mitten in der Nacht und alles was Übernachtungen verheißt verriegelt und verrammelt. Ich musste also wieder auf die altbewehrte Tankstellen Übernachtung zurückgreifen.
Am nächsten Tag dann ein Umdenken. Es ging also durch die Stadt „Cayambe“ zu einem heiß empfohlenen Campingplatze mit Namen „Mitad del Mundo“. Nicht zu verwechseln mit dem schon besuchten Denkmal bei Quito. Dort ist es recht schön. Eine halbe Stunde zu Fuß entfernt befindet sich ein kleiner Zoo. Er heißt „Criadero de Venados“. Das heißt in etwa „Hirschfarm“. Es ist auch sehr schön mit vielen zahmen Tieren. Die lassen sich sogar anfassen. Es ist eine kleine nur in Süd Amerika vorkommende Hirsch Art.
Da es dort schön warm und sonnig war, habe ich endlich das Dach erneut abdichten können. In Tulcan ist es immer kalt und nass. So dass sich der Klebstoff nicht verarbeiten lässt. Ich bin auf einen abgestellten Radlader geklettert, um da heran zu kommen. Aber gut, es hat hoffentlich funktioniert. Das Zeug zum Kleben ist schwarz und für Autoscheiben gedacht. Ich sah also aus wie ein Schornsteinfeger. Gott sei Dank gibt es Corona und seinen Desinfektionsalkohol. Ich habe regelrecht darin gebadet um das wieder ab zu bekommen. Nur die Regen Probe steht noch aus.

Darf ich vorstellen, „Bambi“!

Schmeckt gut.

Bäääähhhhhhhh!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ein kleines Paradies.

Seltsame Pflanzen hier zwischen drin.

Manche scheinen davon zu naschen, werden dann krabblig, und lachen sich dann halb tot über die Menschen.
Man wird sehen was in den nächsten Tagen wieder gehen wird. Ich ziehe an den Ketten!
Gut, soweit die aktuellen Neuigkeiten.
An die KVL wünsche ich ein frohes Stiftungsfest. Sauft nicht so viel!
Bis denne, euer Schreiberling.
weltreiseelchalex am 12. Juni 20
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
2020.04.06. Jubiläum!
Jubiläum!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
So, jetzt müsst Ihr mir eine Corona Party schmeißen! Das war das 50. Kapitel!
😊😊😊
weltreiseelchalex am 07. April 20
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
2020.04.06. Desinfektion
2020.04.03. Anmerkung zur Desinfektion!
Hallöchen! Warum wird alles was die Corona Sache betrifft in Deutschland von den Bundesländern bestimmt? Jeder macht was er will. Es gibt weder eine deutsche noch eine europäische Führung! Und das in so einem Fall. Es ist kopflose Schwäche und Desinteresse. Aber man kann ja zu dieser so genannten Krise auch seine eigene Meinung haben.
In Ecuador jedenfalls hat die Regierung eine Ausgangssperre verhängt. Diese gilt jetzt von 14.00 Uhr bis 05.00 Uhr. Autofahren ist auch sehr eingeschränkt worden. Erst war das Schema gerade oder ungerade Nummern dürfen fahren. Das hat man auf erst drei Tage und jetzt auf 4 Tage Fahrverbot verlängert. Ich habe als letzte Ziffer die 9 am Nummernschild. Ich darf nur noch Mittwoch und Sonntag fahren. Und das natürlich nur in der erlaubten Tageszeit. An den Ausgängen der Stadt und in der Stadt gibt es Straßensperren aus Polizei, Militär und Feuerwehr. Ich sagte ja schon, dass der über Land Verkehr komplett untersagt ist und es keinen ÖPNV (sau blödes Wort) mehr gibt.
Das andere ist alles freiwillig von den Leuten gemacht. Es herrscht eine große Ruhe und Gelassenheit. Wie gesagt, es haben nur Geschäfte geöffnet, die zur Versorgung mit Lebensmitteln dienen.
Die Almacen (Tante-Emma-Läden), haben die Einbruch Sicherung Gitter unten und verkaufen zum Größten Teil nur noch durch ein kleines Loch im Gitter. Die Leute halten Abstand von 1-2m.
Am Zugang zum Supermarkt steht ein Wachmann mit „Pump Gun“. Man muss Schlange stehen, weil nur wenige Leute eingelassen werden. Schutzmaske ist obligatorisch. An dieser Schlange wird man aufgefordert die Hände zu desinfizieren und Einweg Handschuhe an zu ziehen. Dann muss man sich auf einen mit Desinfektions Lösung getränkten Teppich stellen, und wird von vorne und hinten eingesprüht. Die Einkaufswagen sind auch desinfiziert. Und zum Schluss des Einkaufes werden die Kassen Förderbänder bei jedem Kunden neu mit Desinfektion abgewischt. Man sollte etwas Zeit mitbringen für diese Art des Einkaufes. Aber wie gesagt!!! Das geht alles mit äußerster Ruhe und freiwillig von statten. Hut ab vor dieser Disziplin.
Ich habe einen offensichtlichen Ausländer beobachtet (scheinbar ein Gringo), der zähneknirschend nachdem er die Prozedur in der Schlange überstanden hatte, eine Maske kaufen musste. Ohne kommst du nicht rein. Es gibt keine Ausnahmen.

Warteschlange und Desinfektion ohne Ausnahme!

Hände einbalsamieren und Handschuhe drüber.

Da steht: Die Wagen werden periodisch desinfiziert. Wir denken an das Beste für Sie.
Das wollte ich unbedingt den deutschen normal Bürgern erzählen. Diese jammern ja bekanntlich auf sehr hohem Niveau.
Das ist die Situation wie ich sie in Tulcan erlebe! Ich sage das also nicht allgemeingültig für ganz Ecuador.
Noch eine Anmerkung zur allgemeinen Situation in Süd Amerika. Es hat Anfeindungen gegen Ausländer gegeben, weil sie angeblich das Virus eingeschleppt haben (Speziell im Staate Salta, Argentinien.). In Chile ist es zu Plünderungen von Lebensmittelgeschäften gekommen. Und hier, in Guayaquil, können Arme Leute die Bestattungskosten nicht bezahlen und die Leichen werden auf der Straße abgelegt. Sehr gefährlich natürlich, wegen der Säuchen Gefahr. Und der Staat unternimmt nichts dagegen.
Ich habe schon ein etwas mulmiges Gefühl. Hoffentlich eskaliert die Sache nicht. Im Moment ist alles sehr ruhig.
So, dass mal als aktuellen Lagebericht. Ich bin vielfach danach gefragt worden.
Gesundheit wünscht euch das Life Studio aus Ecuador.
weltreiseelchalex am 07. April 20
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
2020.03.23. Corona durchgeknallt, oder wie es auch sein kann.
Moin-moin!
Das war ja zu erwarten???
Nach einem Spaziergang mit G-Maps diese Nachricht!
Überwachung!

Aber zu mir.
Hier fährt ein verrückter Pick Up vom Gesundheitsministeriums herum. Mit Plärrenden Lautsprechern und ich denke freiwilligen besetzt. Die sind durchgeknallt!!! Haben mich heute, obwohl sie mich seit Monaten längst gesehen haben müssen, regelrecht ausgebremst. 4 Mann in dünnen Schutzanzügen haben mich umzingelt! Dann haben sie meine ganze Karre von außen mit Desinfektionsmittel abgedampft. Ausländerhass und Geltungsbedürfnis. Ich bin fast böse geworden. Die wollten dann meine Papiere sehen. Unberechtigterweise! Wäre mein Amigo nicht im Wagen gewesen, wäre es zu Handgreiflichkeiten gekommen. Die wollten mein ganzes Auto innen und außen mit Desinfektion einnebeln, weil ich ein Ausländisches Nummernschild habe. Ich habe die Rotkreuz Bergwachtwachtjacke angezogen und sie zurückgewiesen. Habe ihnen erklärt, dass sie dazu nicht berechtigt sind und die Polizei verlangt. Der Idiot hat lange mit der Polizei telefoniert (Wahrscheinlich kannten die vom Notruf den Vogel schon!). Dann kam ein Hochrangiger Offizier von der Nationalpolizei. Der war intelligent und sympathisch. Ich habe den Kompromiss gegeben, die Fußmatten im Fahrerhaus einzusprühen, aber ich wohne in dem Auto. Für innen müssten Sie einen Durchsuchungsbefehl des Staatsanwaltes vorlegen. Wäre der Amigo nicht gewesen, wäre es zu Handgreiflichkeiten gekommen. Auf den Balkonen standen Leute mit Kameras. Er ist hier überall nur in Zivil, aber ein hochrangiger Zollbeamter! Er hat ohne Papiere (die waren in seinem Haus, wir wollten nur schnell auf dem Markt Bananen für den alten Vater kaufen), mit dem Polizei Offizier (Nationalpolizei, keine Stadtpolizei!) erwirkt, dass ja alles Unsinn ist, weil ich schon seit über 4 Monaten hier bin und jeder von der Polizei mich und mein Auto kennt. Gleiches Recht für alle! Die müssten ja jeden so behandeln. Im Übrigen bin ich ein Kollege von Feuerwehr und Rotem Kreutz aus Deutschland und kenne mich aus mit solchem gebaren. Man hat uns ohne weiteres fahren lassen. Nicht mal die Papiere geprüft. Die sind ja sowieso bekannt und i.O.. Die Affen vom Gesundheitsamt sind mit langer Nase und Vollgas verschwunden. Ich befürworte Maßnahmen zur Eindämmung der Seuche, aber dann für alle. Ich bin hier (nach 4 Monaten) nicht mehr Corona gefährdet als alle anderen!!!
Ich muss mich bei den Behörden einführen, damit ich Schutz und Anerkennung genieße. Damit ich, wenn die Sache eskaliert, nicht als schuldiger gelyncht werde. Ich bin der einzige deutsche hier!!! Wenn die auf die Idee kommen, dass ich das eingeschleppt habe, ist mein Leben keinen Pfifferling mehr wert! Momentan ist alles ruhig, aber man weiß es ja nicht. Der Mob ist unberechenbar!!! Was passiert, wenn die nach langem Ausgangsverbot und den ersten Toten durchdrehen?
Aber ich will nicht den Teufel an die Wand malen. Momentan ist alles in Ordnung.
Man muss positiv denken. Hier ist wegen dem Fahrverbot (Einen Tag gerade Nummernschilder, den nächsten ungerade, und kein Überlandverkehr.), und der Ausgangssperre, die Luft wirklich in wenigen Tagen richtig gut geworden. Und die Jauchegrube von Venedig hat wieder klares Wasser in dem sogar Fische leben können!!!
Hoffentlich wird das eine Lehre in Sachen Umwelt und man verfällt nicht wieder in den alten sinnlosen verrückten Trott. Geld kann man nicht essen! Aber ihr kennt ja meine Meinung.
Übrigens begrüßt man sich hier nicht mehr mit Handschlag, sondern man tippt sich mit dem Fuß an 😊!
Also dann, für alle eine gute Gesundheit, euer Weltenbummler.
weltreiseelchalex am 24. März 20
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
2020.03.17. Corona Virus.
2020.03.17. Corona Virus.
Nein, ich kämpfe nicht gegen das Corona 😊! Hier gibt es gutes Cerveza Pilsener zum Bekämpfen!
Ich sitze fest in Tulcan. Die Grenzen sind geschlossen. Es gibt Ausgangssperre. Ich habe mich für 4 Wochen mit Lebensmitteln eingedeckt. Also alles wie in Deutschland. Aber bitte keine Panik. Meine Meinung: die Grippewellen haben mehr Tote gefordert, fast alle überleben das Virus, es sind in Deutschland etwa 0,006% und weltweit 0,002% infiziert, und viel weniger Tote.
Wir werden das aussitzen!!!
Aber die Quarantänemaßnahmen finde ich sehr richtig.
weltreiseelchalex am 18. März 20
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
2020.03.07. Ausflüge.
2020.03.03. In Quito, an der Küste des Stillen Ozeans und Rafting in Banjo!
Banjo wird mit einem Hacken über dem n geschrieben. Aber diesen Hacken kann ich auf meiner Tastatur nicht finden. Trotzdem wird es genauso gesprochen, mit j. Es heißt Bad. Klar, wie sonst. Natürlich mache ich hier auch diverse Ausflüge. Und das liebe Auto…Nun ja, der Mensch wächst eben an seinen Aufgaben. Nur nicht verzweifeln. Augen zu und durch. Wie im normalen Leben, da passiert eben auch so allerlei. Aber dazu später.
Vulkan Chile, von Tulcan aus mit Universität von Carchi (Kanton). (Hatte ich das schon???)

Flüchtlinge an der Straße. Aus Venezuela. Aber das hatten wir ja auch schon mal. Nur eben Monate später fast das gleiche Bild!!! Dagegen sind die Autoprobleme Lächerlich. Wir sind in Deutschland leider nicht die einzigen die solche Probleme haben. Die Leute laufen zu abertausenden in Richtung Süden, 1000 sende Kilometer, um etwas Glück zu finden. Aus Hunger und wegen der Kinder werden sie leider zu Bettlern und Dieben. Was für eine Welt! Und Immer wieder führt die Spur des Elenden zur Weltmacht des Geldes. Ich erspare mir weitere Kommentare. Mag sich jeder seine eigenen Gedanken machen.

Ich war mir also die Innenstadt von Quito anschauen. Das bei iOverlander ausgesuchte Quartier war regelrecht unheimlich. Wie ein altes Schloss, aber mitten in der Stadt. Die deutschen Farben über der Einfahrt durch die ich nur gerade so durch gepasst habe. (Durch die Einfahrt, Mensch.) Es waren am Haus Namen wie „Reeperbahn“ und ähnliches zu sehen. Der Eigentümer dieses Etablissements ist um die 90 Jahre alt. Mit grauem Pferdeschwanz usw... Er wirkte wie das Schlossgespenst. (Sorry). Fragt der mich doch glatt, ob ich deutsch verstehe. Dann ein Spaziergang zum Abendessen in die Stadt. Aber was für ein Barrio (Stadtviertel)! An allen Ecken wurde ich wegen meiner Größe und den blonden Haaren von Tunten in Frauenkleidern angemacht. Nein, es war nicht mehr zum Lachen! Ein Puff neben dem anderen. Und am nächsten Morgen hatte ich links hinten einen Platten. Also erst einmal einen Vulkaniseur suchen und flicken lassen. Sonntag früh, aber es hat geklappt. Dann die Suche nach einem „Estationamento“ (Abgeschlossener Parkplatz für Geld, wegen der Sicherheit.) Ja, Quito ist ein heißes Pflaster! Besonders in der Nacht 😊.
Quito Centrum.

Präsidentenpalast.

Dann ein Ausflug in die Quinta Mamay (so heißt eine tropische Frucht) am Stillen Ozean. Sie wird von einer Schweizerin, die hier verheiratet ist, betrieben. Super!
Aber wisst Ihr auch was eine „Falta Geologika“ ist? Ich wusste es schon vorher, aber jetzt weiß ich es ganz genau. Meistens sind die ausgeschildert, aber eben nur meistens. Es ist eine geologische Verwerfung. Meine war etwa einen Meter tief und zwanzig Meter breit. Ich komme also mit gemütlichen achtzig Km/h angeduselt. Ich konnte noch mit Vollbremsung auf ca. sechzig gehen und plötzlich geht es den einen Meter in der Straße Berg ab. Scheiße. Filmreifer Satz. Die Heckscheibe des Fahrerhauses ist kollabiert. Alles ist voll von Scherben. Aber weiter geht es zum Ozean. Was soll man da schon machen? Mitten im Küsten Urwald.
Jetzt sieht es so aus. Ein Blech musste herhalten.

Unterwegs.

Das Treibholz belegt, wie still dieser Ozean seien kann. Ausflug mit „Hüttenhund“ und Selbstportrait.

Da hilft nur noch Galgenhumor! Wieder in Tulcan.

Ölwechsel: Nach Sieben frei weg eingefüllten Litern neuem Öl sage ich halt, nachsehen, da stimmt was nicht. Augenscheinlich ist alles i.O..Ich lasse die Karre wegschieben. Und da ist die Beschehrung. Zuerst haben die einen verkehrten Filter einbauen wollen. Ich sage NEIN…Neu machen. Dann das. Es stellt sich heraus, dass diese KFZ Experten den neuen Filter ohne Dichtung eingebaut haben. Meine Jacke ist total Ölverschmiert. Den Rechten Zusatzspiegel haben sie zerbrochen und von der AHK fehlt die Schutzabdeckung. Das Auto ist innen und außen geputzt worden. Hinter den Fahrersitzen liegen noch die Scherben von der Heckscheibe. Also alles noch mal von vorne. Und die ganze Karre stinkt entsetzlich nach Schwuchtel Parfüm, wie manche Taxis. Also habe ich selber nach geputzt und deutsches innen Spray versprüht. Der Gestank war zum Übelwerden. Und dafür bezahlt man auch noch Geld. Diese Mentalität ist wirklich manchmal zum verzweifeln. Man sollte wirklich was geht selber machen. Oder man muß wirklich dabei stehen bleiben und kontrollieren.
Dann sehe ich dass die Ladefläche ungefähr einen Centimeter nach der Seite verschoben ist. Auch hört man bei Bodenwellen ein komisches Knacken. Es stellt sich heraus dass die beiden forderen Befestigungen der Ladefläche nicht merhr fest dran sind. Also wieder Schweißen. Ladefläche abbauen usw… Ich denke das sind Nachwirkungen der Falta Geologika. Natürlich habe ich das komplette Auto ausräumen müssen. Unglaublich was da alles zum Vorschein kommt. Wie bei einem Umzug wenn Du die Wohnung ausräumst.
Schweißstromanschlüsse………ohne Kommentar.

Da ist der Tank drunter! Mir stehen die Haare zu berge.

Man hat ja nach meinem hiesigen Stellplatz gefragt. Hier das versprochene Bild. Das kleine Loch rechts ist die Toilette mit Dusche.

Und dann kam die Fahrt in den Angesagten Erholungsort Banjo. Es war gerade Fasching. Zwei Feiertage hier und dem entsprechender Betrieb.
Man macht sich zur Feier des Tages den Spaaß, alles und jeden mit Schaum aus Spraydosen zu besprühen. Wie lustig. Ha-ha.

Im deutschen Restaurant, mit Leberkäse und gutem Bier.

Der Vulkan Tungurahua (5016m). Leider immer in Wolken.

Und dann eine Rafting Tour auf dem Rio Negro. Ich muss sagen, dass die Alpenflüsse, wie etwa die Ens oder die Salzach, mir besser gefallen. Wegen dem Kalk Gebirge ist dort das Wasser sehr klar. Hier ist alles Vulkanisch. Deshalb auch der Name „schwarzer Fluss“. Es sind Partikel von Lava enthalten, die diese Färbung verursachen und sich auf der Haut wie Sand anfühlen. Trotzdem ist es für 25 Dollar den halben Tag unbedingt das Gaudi wert. Nach einer Trockenübung geht es in die lustige Spritzerei. Widwasser bis Stufe 4. Ich habe sozusagen eine „Spritztour“ gemacht! :-)))

Dann noch ein Ausflug zur Villa Arbol (Baumhaus) mit dem Quad.

Alles in allem war auch das ein sehr schöner Ausflug.
Und dann noch ein Ausflug nach Quito. Dieses mal wegen Kreutzschmerzen zum Arzt (Chiropraktiker oder auch Einrenker genannt). Der hat auf mir „rumgewirschd und gedämmert“, ich kann euch sagen… hinterher waren für 35 Dollar 3 Tage Muskelkater angesagt.
Dabei habe ich mir „Mitad del Mundo“ angeschaut. Es ist ein riesiges Museum zu ehren der Vermesser des Äquators. Sehr interessant.
Der Äquator.

Ich als Vermesser des Äquators!

Gut dass es die Äquatortaufe nur bei der ersten Überschreitung des selben gibt. Sonst würde man hier eine Alkoholvergiftung bekommen.
Und letzte Nacht schon wieder einen Platten…
So, bis zum nächsten mal.
Euer Schreiberling.
P.s.: Ich habe gerade eine e-mail vom Auswertigen Amt bekommen. Ab morgen, Sonntag dem 15.3.20. sollen sämtliche Grenzen Ecuadors geschlossen werden. Wegen der Panik mache um das Corana Virus. Ich verstehe das nicht. Hier 8 Fälle und in deutschland wohl um die 3,5 Tausend. Bei jeweils Millionen Einwohnern ein geradezu verschwindend geringer Prozentsatz. Ich muß aber in 6 Wochen hier ausgereist sein. Das kann ja heiter werden……..
weltreiseelchalex am 08. März 20
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
2020.02.27.Galapagos
2020.02.14. Galapagos
Ich habe mir also einen kleinen Taucher Traum erfüllt. Ich war vom 21. bis zum 24.01. auf den Galapagos Inseln und habe dort 2 Tauchgänge gemacht.
Es wäre verrückt gewesen so lange in Ecuador zu sein und diese Inseln nicht zu besuchen. Zwar ist es unverschämt teuer, vor allem den Ausländern wird jeder Dollar aus der Tasche gezogen, aber es lohnt sich, wenn man Haie und Co. sehen will. Auch die Riesen Schildkröten und Leguane sind sehr sehenswert. Die Tierwelt ist einzigartig. Darwin hat hier seine Evolutionstheorie entwickelt. Aber der war ja nicht Tauchen, ätsch 😊!
Leider wird man bei der Ankunft erst mal einem Schock unterzogen. In Quito am Flughafen muss man 20 Dollar Eintrittsgeld bezahlen. Na ja. Aber es gibt für das weitere keine Vorankündigung. Es wir darüber nicht informiert. Man könnte sich den Flug ja anders überlegen. Der Flug kostet ungefähr 270 USD. Bei der Ankunft am Flughafen der Inseln, Aeroporto Baltra, verlangt man weitere 100 Dollar Eintrittsgeld. Wohl gemerkt, man hat dort weder die Möglichkeit nein zu sagen noch um zu kehren oder ähnliches. Ich war Stock Sauer! Ohne zu bezahlen kann man den Flughafen nicht mal verlassen, nicht auschecken. Man würde also wirklich stranden, festsitzen, ohne irgendetwas gesehen zu haben. Achtung: dieser Preis soll ab Juni auf 250 USD erhöht werden. Aber nur für Ausländer. Einheimische kommen mit 10 USD in Quito davon. Für ein Doppelzimmer mit Dusche und Klimaanlage berappt man pro Nacht dann ca. 30 USD. Ein Bier 6 USD. Die einheimischen werden daran gehindert sich hier an zu siedeln. Es ist also relativ wohlständig. Normale Ecuadorianer können sich das nicht leisten. Noch etwas Politisches.: Ihr habt sicher gehört, dass Ecuador einen 5 Milliarden Kredit vom IWF bekommen hat. Dieser war, natürlich, an Bedingungen geknüpft. Deshalb gab es vor ein paar Monaten auch die kleine Revolution in diesem Land. Aller Verkehr war lahmgelegt, weil man sich z.B. den Entzug der Staatlichen Sprittpreis Subventionen nicht gefallen lassen hat. Es ging auch um Ölbohrrechte am Amazonas u.v.m... Aber um den Bogen zu schließen, man hat den USA auch eine der Galapagos Inseln als Flugplatz Basis für das Militär überlassen müssen. Ein regelrechter Flugzeugträger im Pazifik. Von dort beherrscht man ganz Süd Amerika. Versucht euch im Internet zu informieren. Die meisten Seiten mit Infos funktionieren nicht mehr. Sind gesperrt. So eine massive Internet Information`s Sperre habe ich noch nie live erlebt. Leider waren die erfolgreichen Proteste hauptsächlich auf den Kraftstoff Preis gerichtet. Aber trotzdem, das Volk hat sich hier erfolgreich gewehrt. Die vorige Regierung unter Raffael Correa hat sehr viele Positive Errungenschaften erreicht. Z.B. die Kraftstoffpreise und das einzigartige kostenlose Gesundheitssystem! Es ist scheinbar diversen Kreisen ein Dorn im Auge und die neue Regiering versucht es rückgängig zu machen. Man nennt dieses Land deshalb (wegen der Errungenschaften) unter Reisenden die Schweiz Süd Amerikas! Dass sage ich natürlich auch in anderem Internationalem Bezug!!!
Das mit den Preisen schreibe ich nur um euch zu warnen und euch eine Vorstellung zu geben. Nicht weil ich es bereue, oder jammern will. Es lohnt sich wirklich. Es ist auch alles sehr sauber und ordentlich. Auch bei den Tauchgängen sahnt man natürlich ordentlich ab. Über all auf der Welt kostet ein Tauchgang etwa 50 USD. Hier habe ich für 2 Tauchgänge (einen Tauch-Tag), und einen Schnuppertauchgang mit ärmlichem Menü und Bootsfahrt 320 USD berappen müssen. Nach der Information, dass es um diese Jahreszeit hier keine Manta Rochen gibt (die ziehen ja wie Zugvögel durch die Ozeane), habe ich aus Kostengründen auf einen weiteren tauch Tag verzichten müssen. O.k., es ist trotzdem ein einmaliges Erlebnis. Wir sind also zu 6 Mann getaucht. 2 Spanier, ich, und 3 Guides. Uns hat ein Hammerhai umkreist. In etwa 10 m Entfernung. Wir haben 2 Rochen gesehen. Tausende bunter Fische. Eine Moräne. Einen bunten Riesen Hummer. Die Koffer Fische haben sogar am Finger geknabbert. Wir haben bei einem Mal bei 3 und ein anders mal mit 4 Weißspitzen Riff Haien auf dem Grund gelegen. Die lagen dort in der Strömung und haben geschlafen. Angeblich sind ihnen die meisten Attacken an Badestränden zu zu schreiben. Haie müssen immer in Bewegung sein, damit die Kiemen mit frischem Wasser versorgt werden. Die Strömung tut es eben aber auch. Tauchen ist dort nicht ungefährlich, wegen eben dieser starken Strömungen zwischen den Inseln. Man lässt sich einfach mittreiben. Am Ende eines Tauchganges wird eine Boje aufgelassen, damit das Boot die Taucher wiederfindet.
Meine Tauchgänge waren in den Revieren Mosquera, 16.5m, 48 min und Seymour, 17m und 45 min. Es gibt hunderte guter Tauchreviere.
Nach den Tauchgängen ging es noch in eine Riesen Schildkröten Station und durch einen Lava Tunnel. Die Schildkröten sind hier aber überall zu finden. Auch die vielen verschiedenen Arten von Leguanen aller Größen sind sehr sehenswert. Besonders die, die auch im Wasser schwimmen und ca. 1m lang sind. Über all liegen See Hunde oder Löwen herum. Auch Pelikane und viele andere See Vögel gibt es.
Es ist also wirklich ein Erlebnis, welches man sich gönnen sollte.
Aber nun lasse ich ein paar Bilder sprechen.

Schlange stehen am Fischverkaufsstand.

Mittagsruhe.

Die ist zwei Handteller groß.

Ich glaube das sind Pflanzenfresser. Ich meine nur wegen dem Baden gehen!

Bergsteiger! Die linke war schlauer. Sie hat den Pass genommen. Die rechte hat stundenlang um diesen Gipfel gerungen. (Das ist nicht politisch gemeint!)

Dieser Flachköbber hat sagenhafte 10 Minuten gedauert. Aber es ist vollbracht. Der Blogg lässt keine Videos zu. Wegen der Datenmengen. Sonst könnte ich euch ja mit dem Video erfreuen 😊! Oder hat jemand Lust den Ablauf dieses Hechtsprunges nach ein paar Bieren in der Nacht zu studieren???

Kein Wunder. Die Dame bekommt den Panzer nicht mal angehoben!

Die Inseln sind vulkanisch. Es sind riesige Gänge in der Lava zurückgeblieben.
Auf Tuchfühlung mit Haien!

Bei den Strömungen braucht man PS!

Nicht lachen! Die Ankerleine bietet doch noch einen festen Halt. Jeder hat mal angefangen. Aller Anfang ist schwer…erinnert euch an euer erstes mal. Hut ab!!! vor dem der es trotzdem wagt!!!

Rochen.

Millionen Röhrenwürmer im Sand des Grundes. Etwa einen Centimeter dick und 20-30 lang. Bei Annäherung verschwinden die sofort in ihrer Röhre.

Und dann umkreist uns ein Hammerhai! In etwa 10 Metern Entfernung sieht man ihn nur als Schatten. Er ist perfekt angepasst. Das Bewusstsein, dass er uns auf Grund seiner uns weit überlegenen Sinnesorgane schon längst und sehr genau wahrgenommen hat, lässt einem die Gänsehaut aufkommen, das Blut in den Adern stocken. Er könnte uns jederzeit angreifen. Er ist uns Haushoch überlegen. Aber er ist nur neugierig was diese seltsamen Verrückten in seinem Gebiet wohl wollen? Er umkreist uns mehrmals und plötzlich, genau so wie er da war, ist er einfach wieder verschwunden. Es ist schaurig schön. Einmalig!
Ich habe ja in Südafrika schon Haitauchen gemacht. Es war damals der Weiße Hai. Ein kleiner. 5 Meter lang. Aber das war im Hai Käfig. Also sehr sicher. Das hier ist eine andere Nummer. In freier Wildbahn bist Du dem Wohlwollen der Tiere auf Gedeih und Verderb ausgeliefert.

Seenadel und Co. Interessiert das überhaupt nicht, obwohl sie eigentlich auf der Speisekarte stehen.

Weißpitzen-Riff-Haie sind etwas anderes. Statistisch gehen die weltweit meisten Hai Attacken auf Badegäste auf deren Konto. Sie gelten als sehr bissig. Das sind aber nur Jagdunfälle und Irrtümer der Haie. Sie verwechseln uns mit Beutetieren. Wir schmecken ihnen nicht. Sie spucken uns meistens wieder aus. Das das für uns fatal endet wissen sie nicht. Aber diese hier liegen in der Strömung und scheinen zu schlafen. Wie gesagt, Haie müssen in Bewegung bleiben, um die Kiemen mit frischem Wasser und somit Sauerstoff zu versorgen. Diese hier liegen dazu in der starken Strömung. Sehr schlau!
Ihr wisst ja, dass ich eine sehr gute Beziehung zu Tieren habe. Ich denke, dass alle Tiere schlechte Absichten oder Angst spüren. Hier muss man einfach Cool bleiben und vertrauen haben. Meine Ansicht bestätigt sich wieder einmal. Wir werden nicht angegriffen oder gar gefressen. Alles Unsinn was da so in den Medien berichtet wird. Wenn Haie Menschen fressen wollten, wären die Haiangriffsopfer nicht im Fernsehen und es würde keine Badestrände geben. Wir dringen in ihren Lebensraum ein. Eigentlich haben wir dort nichts verloren. Also sollten wir es auch unsererseits bei der Neugier belassen. Aber leider tötet der Mensch aus Spaß. Tiere fressen nur um zu überleben. Und die Opfertiere scheinen das zu akzeptieren. Aber was macht der Mensch mit den Tieren???
Gönnt euch ein solches Abenteuer! Es ist wirklich einmalig schön!
In diesem Sinne,
Bis später.
weltreiseelchalex am 28. Februar 20
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
2020.01.18. Tulcan
2020.01.02.Tulcan
Jetzt habe ich euch lange genug warten lassen.
Mir war einfach nicht nach der Schreiberei. Noch mal alles Gute zum neuen Jahr!
Wir waren bei den Problemen mit dem Auto in Lima stehen geblieben. Sie sind gelöst worden. Zwar hat man mich nicht wirklich mitarbeiten lassen, wie üblich, aber es ist gut geworden. Man hat die mittleren Segmente des Rahmens komplett entfernt und erneuert. Das wäre in Deutschland TÜV mäßig unmöglich. Aber hier muss ein solches Auto mindestens 800000 km laufen.

Alt

Neue Rahmensegmente.

Der Tank muss auch hart-gelötet werden, weil er Inkontinenz gezeigt hat.

Im Park der Wasserspiele, Lima.

Die alte Festung von Lima.

Im Karate Dojo des Club Germania. Etwas Selbstverteidigung üben.
Aber von Lima gibt es noch ein „high light“ zu berichten. Vor der Stadt im Pazifik liegen einige Inseln. Die größte heißt Isla San Lorenzo. Aber viel interessanter ist eine der Kleinen. Ein Naturschutzgebiet. Die Insel Palomino. Dort befindet sich eine Seelöwenkolonie (Mähnenrobben?). Mit denen kann man schwimmen gehen. Ein als Käpt’n Jack Sparrow verkleideter Nationalparkmitarbeiter begleitet die 2 stündige Bootsfahrt.

Nur leider verstehe ich die gegebenen Erklärungen nicht. Es ist wirklich ein einmaliges Erlebnis mitten unter tausenden Seelöwen zu schwimmen. Nur stinkt es entsetzlich in der Kolonie. Aber daran gewöhnt man sich schnell. Leider gibt es auf dem Boot keine Frischwasser Dusche, um die Jauche wieder ab zu spülen. Für Tierliebhaber aber ein absolut „geiles“ Erlebnis!
(Zwischen den Inseln schaukelt der Kahn wie verrückt. Zum K. 😊).

Ja, die Flocken im Wasser sind das was ihr denkt.
Keine Angst vor Haien, die ja bekanntlich solche Robben gerne fressen. Hier fließt noch der Humboldt Strom. Er biegt erst am Äquator scharf nach Westen zu den Galapagos Inseln ab. Er kommt aus der Antarktis und ist sehr kalt. Das wollen die Haie nicht. Sie bevorzugen warmes Wasser. Deshalb gibt es hier keine gefährlichen Haie.
Ich bin also von den Freunden in Lima weitergefahren. Danke für eure Aufnahme und Hilfe. Speziell Dir Willy!!!
Wie bereits berichtet, ist der Süden von Peru an der Küste sehr gefährlich. Bei iOverlander sind bis an die Grenze zu Ecuador 6 Einträge über bewaffnete Raubüberfälle beschrieben. Von der Umwelt ganz zu schweigen. Es ist einfach unerträglich. Der Gestank, der Müll, … Aber mit dem Nötigen „know how“ ist es gut gegangen. Außer Fahren, Existenzangst, und Dreck, gibt es da nichts zu berichten. Ich habe mit Grippe, flottem Otto usw. zu kämpfen. Ich bin hier wiederholt beim Arzt gewesen.
Ihr dürft nicht denken, dass ich immer nur negativ bin, ich komme mir so vor, aber leider sind diese Bilder die Wahrheit. (Siehe auch Umweltartikel)

Was da hinten so qualmt ist einfach angezündeter Müll. Es stinkt wie die Pest zum Himmel! Müllberge soweit das Auge reicht!
Ich war heil froh die Grenze nach Ecuador erreicht zu haben. Dort habe ich mich ein wenig herumgetrieben.

Wieder in Ecuador.

Der sehr sehenswerte Friedhof von Tulcan.
Ich habe leider noch nicht das Geld für den Panama Kanal. Und Ihr wisst ja, dass es immer nur 3 Monate Aufenthalt in diesen Ländern gibt. Ich muss also abwarten was weiter wird. Ich habe noch keine Verbindung nach Panama erreichen können. Ich schöpfe also die 3 Monate Ecuador aus. Hier in Tulcan bin ich super in Familie aufgenommen! Ich habe Weihnachten und Silvester hier verbracht. Zwar ist der Parkplatz sehr mäßig und es regnet andauernd, aber es ist i.O. Ich habe sehr bescheidene Dusche und WC. Und es gibt ein verschlossenes Tor und Video Überwachung.
Natürlich habe ich versucht die Umgebung kennen zu lernen. Dazu muss man sagen, dass das Auswärtige Amt ausdrücklich davor warnt. Der Grenzübergang Rumichacka ist sicher, aber die gesamte Umgebung nicht. Die Grenze wird von Rebellen usw. unsicher gemacht. Ich kann mich nur bewegen, weil ich mit Einheimischen unterwegs bin.
Aber seht selbst.
Weihnachten und Silvester in Tulcan!

Es ist hier so brauch. Die Männer verkleiden sich als Frauen und machen Gaudi in der Stadt. Alles liegt blockiert und das Fest ist im Gange. Es passiert, dass Du zu Boden geknutscht wirst. Besonders als Europäer. Du musst mitmachen! Polizei als Weihnachtsmann Eskorte. Alles ganz normal.

Die „Kuy-kuy“! Scheinbar doch Mehrschweinchen. Ich bin eingeladen. Lehne aber aus ethischen Gründen ab. Es schmeckt etwas süßlich. Brrrrrrrrrrrrrr!

Die Puppen aus Sägespänen in Lumpen gefüllt, werden angezündet und man springt abergläubig darüber, um das alte Jahr zu vergessen.

Jedes Fest hat eben seine Besoffenen.

Beim Tanz in den Morgen bin ich zeitweilig der einzige Hahn im Korbe, weil die anderen zwei Männer Bier Nachschub hohlen. Wir waren immer 10-15 Personen.
(Ein kleines Abenteuer nebenbei.: Ich kaufe in einem Almacen (Tante-Emma-Laden) Schnaps, aus Medizinischen Gründen natürlich. Als ich raus will, stehen 3 venezolanische Flüchtlinge an der Tür und blockieren diese. Sie verlangen Geld von mir. Ich habe mich auf sie gestürzt, die Schnaps Flasche in der Hand. Sie sind gerannt! Da muss man überlegen bleiben!!! Leider sind diese armen Schweine hier ein Problem. Sie kommen in Massen und betteln und stehlen. Wir sind also nicht die einzigen die Probleme mit so etwas haben.)

Noch eine kleine Story. Das ist das alte Historische Zoll-Polizei Gebäude am Grenzübergang Rumichacka. Es ist verlassen. Man hat es offiziell geräumt. Warum? Weil es dort des nachts „Spuckt“! Allen Ernstes haben die Beamten das durchgesetzt, weil es dort in der Nacht unheimliche Erscheinungen gibt. Viele Beamte berichten, dass in der Nacht diese Erscheinungen ihnen die Bettdecke weggenommen haben. Man wollte dort weder arbeiten noch schlafen!

Neuer Alpacca Pullover. Nur 18 Dollar!

Im Krankenhaus bei der Behandlung von Grippe Symptomen. Riech- Gas zum Atmen. Sehr gut!

Freizeitbad.
Und nun noch ein paar Bilder von diversen Ausflügen bis nach Otavalo:

Die Bäder, die man sieht, sind alles heiße Quellen. Hier gibt es unzählige Vulkane.

Wald aus Paramo Bäumen. Ca. 3500m ü.n.n..

Plätzchen backen.

Herrgotts Schnitzerei.

Höhlen Kapelle und wieder Thermalbäder. Die hier lebenden sehr großen Fledermäuse sind leider zu dunkel und zu schnell für Fotos.

Biergarten.

Diese Wespe hat gegen die Vogelspinne gewonnen und schleppt sie fort.

Übermut.

Darf ich vorstellen? Der stehende ist Iber. Es sind insgesamt 6 Stück. Gross, stark und wild.
Meine Hunde Kumpane haben sich so über mich gefreut, dass sie sich um meine Gunst gebissen haben. Ich wollte sie mit dem linken Arm auseinandertreiben und wurde im Eifer des Gefechtes aus Versehen auch gebissen. Sie haben sich rührend bei mir entschuldigt. Aber zwei cm tiefe Löcher habe ich doch bekommen. Also wieder Arzt, um Entzündungen vor zu beugen. Der Arztbesucht ist hier dank dem letzten Präsidenten Raffael Correa kostenlos. Das Gesundheitssystem beispielhaft.

Der große Inka empfiehlt sich,
bis zum nächsten Mal.
P.S.: Eventuell mit einem High Light! Ich habe Flugtickets nach Galapagos gekauft.
weltreiseelchalex am 19. Januar 20
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Nachtrag
Nachtrag
Ich habe die herrlichen Handteller großen Schmetterlinge in meiner Lieblingsfarbe vergessen.

Hunderte! Aber zu schnell für Fotos.
weltreiseelchalex am 03. Januar 20
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren